• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

26/08/2012 – Buchpräsentation Alexandre Marius Jacob 1879-1954

“Sobald mir die bestehenden Verhältnisse völlig bewusst geworden sind, habe ich mit skrupellosem Diebstahl begonnen. Die Logik der sogenannten Moral, die den Respekt vor dem Eigentum als eine Tugend betrachtet, liegt mir fern. Denn in Wirklichkeit sind doch die Besitzenden die schlimmsten Diebe und Ausbeuter. Als ich mich für den Diebstahl entschieden habe, tat ich dies nicht um Reichtum und Luxus zu erlangen. Es war eine Frage des Prinzips, des Rechts. Ich zog es vor, meine Freiheit, meine Unabhängigkeit und meine Würde als Mensch zu bewahren und nicht als Sklave für das Vermögen eines anderen mich ausbeuten zu lassen. Direkt gesagt und ohne schöne Umschreibung: Ich bevorzugte zu rauben anstatt ausgeraubt zu werden.”

Bahoe Books (Hrsg.): Thomas Bernard, Alexandre Marius Jacob 1879-1954, Band 1, Wien, 2012