Der Klub Slowenischer Studentinnen und Studenten in Wien (Aktuelles hier) organisierte im Herbst 2021 eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel “Alternativer Herbst”. Zum Thema “Selbstverwaltung aufbauen” war am 19. November die Anarchosyndikalistische Jugend Wien zu Gast:
Warum Selbstverwaltung eine Not-Wendigkeit ist, bei deren Aufbau das Wissen um historische Beispiele nur bedingt hilft.
Dass es einen Alltag geben kann, der sowohl Flucht aus dem System als auch Kampf gegen das System ist.
Warum das nichts mit Aktivismus zu tun hat.
Und dass wir miteinander reden müssen, um eine solche Praxis leben zu können – das waren die Themen dieses Abends.
Musik ist ein großer Bestandteil unserer Sendungen aber auch unserer Leben. Deshalb haben wir uns selbst die Aufgabe gestellt, dass alle Sendungsmacher*innen die Lust hatten, 1-3 Lieder auswählen die aus verschiedenen Gründen für uns wichtig sind und waren! Hier hört ihr das Resultat! :)
Diese Sendung sind wieder Bad News angesagt. Diesmal mit vier verschiedenen Beiträgen:
Erstens hört ihr vom anarchistischen Radio Berlin ein Interview mit einem Mitglied des Gorillas Workers Collective über die Arbeit, Daten-Sammlung, Prekarität und Arbeiter_innen Organisierung.
Weiters, hört ihr von Free Social Radio 1431 AM aus Thessaloniki updates über anarchistische Gefangen, Hungerstreiks und Entlassungen von Gefangenen.
Als drittes gibt es ein kurzes Interview mit einer queeren anarchistischen Person aus Kiew, welches das anarchistische Radio Wien, kurz nach dem einmarsch der russischen Armee in die Ukraine geführt hat.
Und zu letzte gibts ein Gespräch zwischen Crna Luknja und einer Person organisiert im anarchosyndikalistischen Spektrum aus Belgrad. Sie reden über die Rolle der NATO im Ukraine Krieg und die Wichtigkeit der Auflehnung gegen jede involvierte Regierung.
Die heutige Sendung hat zwei Teile. Im ersten Beitrag geht es um Gedanken über den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und welche Möglichkeiten es gibt was wir als Anarchist*innen machen können um Menschen zu unterstützen aber auch wie wir unsere Standpunkte dazu besser vermitteln können.
https://operation-solidarity.org
https://de.crimethinc.com/
https://rotehilfe.wien/spendenaufruf-ukraine-russland/
Der zweite Teil ist ein Interview mit einer Person die an einem neuen Antirepressionsbuchprojekt mit dem Titel „Wie die Polizei verhört – und wie wir uns dagegen verteidigen können“ beteiligt ist und uns ein paar Fragen beantwortet hat.
https://projet-evasions.org/wie-die-polizei-verhort/
https://barrikade.info/article/4988
CN: sexualisierte gewalt, feminizide/femizide, sexismus, menschenhandel.
Für diese Sendung zum 8. März dem feministischen Kampftag haben wir eine kollektive Sendung gemacht mit 5 verschiedenen Beiträgen:
- Ein kurzer Beitrag über patriarchale Gewalt und Gerichtsprozesse: Feministische Kompliz*innenschaft muss antistaatlich sein!
-
Ein Beitrag zu Feminismus & Militanz & warum im Kampf gegen das Patriarchat unterschiedliche Methoden notwendig sind
-
Ein Teil der Sendung dreht sich um die Revolutionärin Maria Nikiforova auch bekannt als Marusya, die um die russische Revolution im Terrain der heutigen Ukraine kämpfte. Mit ihrer aufständischen Einstellung stand Sie im Konflikt mit reaktionären Kräften und den autoritären Bolschewisten. Dieser Beitrag ist auf Englisch.
- Ein Beitrag vom Kampf einer FLINTA*-Gruppe an der italienisch-französischen Grenze. Zur Kontaktaufnahme könnt ihr euch unter flintasagainstborders ät riseup punkt net melden!
- Mit einem feministischen Rückblick auf Aktionen und Demonstration seit Anfang März in Wien wollen wir auf den Aufruf “Jeder Tag ist 8. März!” und den Kampf gegen Feminizide aufmerksam machen. Der Bericht gibt einen kleinen und unvollständigen Einblick, auf die Ohren gibt es dafür noch musikalische Unterstützung von den bombastischen Petrol Girls und die üblichen Ankündigungen. Mehr Infos zum Kampf gegen Feminizide findet ihr auf dem neuen Blog von CtS: claimthespace.blackblogs.org
Für diese Sendung gibt es 2 Interviews mit Anarchist*innen, die gerade in Kyiv sind, zur Situation dort nach der Invasion russischer Truppen am 24.02.2022. Das erste kürzere Interview wurde am 27.02.2022 von uns geführt und darin gehts um die momentane Situation und wie den Leuten vor Ort geholfen werden kann. Es wurde auf englisch geführt.
Das Zweite und längere Interview wurde von The Final Straw Radio am 24.02.2022 geführt und von A-Radio Berlin ins deutsche übersetzt, dreht sich mehr um Hintergründe des Angriffs bzw. der Situation.
Hier noch ein Link zu Links für Kontakte in die Ukraine: https://linktr.ee/operation.solidarity
Tracklist:
1. Hail Seizures – Last Transmission
Diesmal gibts keine inhaltliche Sendung sondern einfach was auf die Ohren und zwar großartigen wütenden HC / Punk / Crust aus den letzten 3 Jahrzehnten! Viel Spaß und Wut damit! :)
Tracklist:
- Stagnations End – Wrong Path
- We the Heathens – The Order (electric version)
- Ballast – Look Away
- ABC Diabolo – Very Moment
- Lost World – Selbstbetrug
- Shades of Grey – Indoctrination
- Jeniger – Paradise
- Trainwreck – Dem Staub keine Träne
- Garmonbozia – Ugly
- Garmonbozia – Breaking the Silence
- Koyaanisquatsi – Bombe
- Ashkara – Kanalisiert
Für diese Sendung haben wir eine Episode von The Final Straw Radio übernommen und leicht gekürzt. Hier der Originaltext und weiterführenden Links:
Anarchist Struggle, or Tekoşîna Anarşist in Kurmanji, is an anarchist combat medic collective operating in Rojava since the time of the war against Daesh / Isis, though its roots go back further. For the hour, you’ll hear a voice actor sharing the words of a member of TA calling themselves Robin Goldman about the their experiences of Asymmetric Warfare waged by Turkey and its proxies in the TFSA, the culture of TA right now, the medical work they’re doing, queerness in Rojava and other topics.
You can find TA online on twitter at @TA_Anarsist as well as their website TekosinaAnarsist.NoBlogs.Org. Members of TA suggested that folks interested in queer and trans organizing in Rojava support the group Keskasor, Kurdish for rainbow and based in Diyarbakir, Turkey. It can be emailed at heftreng.keskesor ät gmail point com, found on twitter via @Keskasor_lgbti or on instagram at @KeskesorLGBTI, though their social media presence was last updated in 2020.
Some Formations Related to TA:
Groups mentioned ala Rojava:
Am 1. Februar 2022 wurde eine von drei Besetzungen rund um die geplante Stadtstraße bzw. Lobau-Autobahn gewaltvoll durch Polizei und Feuerwehr im Auftrag der sozialdemokratischen Stadtregierung geräumt – Solidarität mit der #Lobaubleibt-Bewegung & viel Liebe & Kraft für die weiteren Kämpfe. Dazu gibt es ein paar Infos, Rechtshilfetipps, da bereits fleissig von der Polizei im Umfeld ermittelt wird sowie einen Vorschlag für den Aufbau der zweiten Reihe. <3
In der zweiten Hälfte der Sendung hört ihr einen ca. 32minütigen Beitrag vom FSK aus Hamburg über die am 15.12.2021 verstorbene us-amerikanische revolutionäre, intersektionale, queere, Schwarze Feministin bell hooks.
Danke für die Sendung!
In dieser Sendung sprechen wir über drei Repressionsfälle:
In this episode we talk about three cases of repression:
Zuerst hört ihr über Elany, gefangen seit Anfang Jänner in der Schweiz. Mehr zu dem Fall findet ihr auf feralfire.noblogs.org
First we talk about Elany, imprisoned in Switzerland since beginning of January. For more Informations visit feralfire.noblogs.org
Der nächste Repressionsfall über den wir sprechen ist Ryan Roberts als einer der Kill the Bill Gefangenen in Bristol. Ebenfalls dort sitzt Toby Shone, der dritte gefangene Person über die ihr mehr erfahren werdet. Für mehr Infos schaut auf bristolabc.wordpress.com
The next case of repression we are talking about, is the case of Ryan Roberst as one of the Kill the Bill prisoners in Bristols. Also imprisoned in Bristol is Toby Shone, the third case of which you will hear in this episode. For more information visit bristolabc.wordpress.com
Angekündigt werden außerdem zwei Veranstaltungen // Also two events will be announced:
– A-Camp Plenum // Plenary am/on the 31.1 18:30 in W23.
→ Mehr Infos / More Infos.
– Transformative Justice & Community Accountability Meeting am/on the 26.2.
→ Mehr Infos / More Infos.
Welcome to the 52th edition of B(A)D news: angry voices from around the world, a commonly produced monthly show of the anarchist and anti-authoritarian radio network, on this occasion composed by Črna Luknja, anarchist show on Radio Student from Slovenia.
In this episode we will hear contributions from:
- Črna Luknja, radio show collective on Radio Študent prepared an interview with a participant in the anarchist publishing network CrimethInc. about the recent fire that hit its central distribution centre. More about how to offer support and mutual aid: https://crimethinc.com/2021/12/17/help-us-recover-from-a-catastrophic-fire-burnt-down-but-not-out
- Anarchist Radio Berlin is presenting part of an interview with comrades from the Syrena collective in Warsaw about the antifeminist attack on their squat in December 2021. You’ll find the complete version of the interview here: https://www.aradio-berlin.org/warsaw-the-attack-on-the-queer-feminist-syrena-squat-in-the-end-of-2021/
- The Final Straw Radio (from southern Appalachia in the so-called US) shares a brief portion of a soon-to-be-released interview with Robin Goldman, a member of Tekosina Anarsist, or Anarchist Struggle, a collective of combat medics participating in the Rojava Revolution. In this part, Robin speaks about the current situation in Rojava in terms of Turkish aggression, the medical work that TA is doing and some about the structure of the group. Stay tuned to TheFinalStrawRadio.Noblogs.Org soon for the full interview, alongside a transcription and zine for easy printing and sharing. You can learn more about TA by visiting their website, TekosinaAnarsist.NoBlogs.Org
- Elephant in the Room from Dresden presents a short overview of what happened recently in Kazakhstan and how the things are right now for the protesters.
- Free social radio 1431AM, Thessaloniki, Greece – about eviction of squat in Biology faculty and other news from Greece.
Für diese Sendung haben wir ein Interview von Radio Corax mit Konstantin Behrends übernommen, der über seine Übersetzung der Biografie von Aleksander Nakoff und Anarchismus in Bulgarien spricht:
Aleksandar Nakoff (1919 – 2018) erlebte zahlreiche Epochen und Umbrüche der bulgarischen Gesellschaft: das bulgarische Zarentum, den zweiten Weltkrieg, das staatssozialistische Regime und das postkommunistische Regime. In diesem Zeitraum erklärte er sich niemals mit einer Regierungsform einverstanden – er war Teil der anarchistischen Bewegung. Als Anarchist lernte er verschiedene Formen der Repression kennen. “Knast, Lager, Verbannung – Ein bulgarischer Anarchist erinnert sich” ist der Titel seiner Autobiografie, die kürzlich in deutscher Übersetzung bei “Edition AV” erschienen ist.
Konstantin Behrends ist aktiv in der Freien ArbeiterInnen Union (FAU) und forscht über Bewegungsgeschichte. Er hat die Autobiografie Aleksandar Nakoffs übersetzt und mit einem Vorwort versehen. Im Interview spricht er über verschiedene Lebensstationen Nakoffs, wobei auch auf die Besonderheiten der Geschichte Bulgariens eingegangen wird.
Links:
Zum Buch:
http://www.verlag-av.de/buecher/nakoff-e…
Ein Artikel zur der bulgarischen Anarchistin Tsvetana Dzhermanova über die am Ende ganz kurz gespochen wird. (englisch)
https://www.damemagazine.com/2021/09/15/i-outlived-them-all-reflections-on-survival/
Tracklist:
1. Javier “diablito” Albarrán – A las barricadas – shadow of the people version
2. Ryan Harvey, Kareem Samara, & Shireen Lilith – thin blue border
Intro: Cistem Failure – A Bigger Cage is still a Prison
In der Sendung widmen wir uns der spannenden Vergangenheit der Justizanstalt Wien Simmering, die als “totale Institution” auf eine facettenreiche Geschichte zurückblickt. Während dem Nationalsozialismus wurden hier Kinder und Jugendliche untergebracht, die als schwer erziehbar galten. Ferner kam es zur Einrichtung einer eigenen kriminalbiologischen Forschungsstation. Nach 1945 änderten sich weder Personal noch Umgang mit den Jugendlichen – Gewalt, Willkür, Zwangsarbeit, Drill und ein ausgeklügeltes Kapo-System dominierten die “Erziehung” der eingesperrten Kinder und Jugendlichen.
In den 50er Jahren kam es dann zu einem Aufstand der Jugendlichen, die sich in einer Zelle verbarrikadierten und der nur mit massiver Gewalt und dem Einsatz von 140 Polizeischülern niedergeprügelt wurde. In den 70er Jahren demonstrierten 1000e vor den Toren der Anstalt im Zuge der “Öffnet die Heime”-Kampagne der Spartakus-Gruppe. Davon weiß auch Michael Genner in seinem Buch “Verleitung zum Aufstand – Ein Versuch über Widerstand & Antirassismus” zu berichten, wovon es in der Sendung auch eine Leseprobe gibt.