• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

02/01/2022 – Elephant in the Room – DIY Internet

Wir haben wieder mal eine spannende Sendung von Elephant in the Room aus Dresden übernommen. EitR ist wie immer auf Englisch und hier der originale Sendungstext:

In this episode we met with a tech comrade Bikepunk from France who is participating in the federation of small Internet Service Providers in the country. We will be talking about reasons behind DIY network approach and how simple people benefit from non-commercial network providers.

In second part of the show we talk about Bikepunk volunteering time in wikipedia project and what he learned from it. The challenges and the good sides of such a massive organization striving for free knowledge.

Fédération des Fournisseurs d’Accès Internet Associatifs – https://www.ffdn.org/en

Tracklist:
Charles De Goal – Modem
Zone infinie – La guerre
Radikal kitten – say shit to your boss
Dures et Gays – coming out

26/12/2021 – Übertage: Solidarität mit Gefangenen in der Praxis

Für die heutige Sendung haben wir eine Folge vom anarchistischen Podcast „Übertage“ aus Dortmund übernommen. Der Titel lautet „Solidarität mit Gefangenen in der Praxis“ und beinhaltet ein Interview mit Alex von Criminals for Freedom aus Berlin.

19/12/2021 – Bad News #51 – Angry Voices from around the World

Welcome to episode 51 of Bad News – Angry voices from around the world, a program from the international network of anarchist and antiauthoritarian radios, consisting of short news segments from different parts of the world.

Content:

  • A-Radio Berlin
    about the fascist attack of Halle two years after – looking back at the trial, how rightwing extremism emerges in society and what happened in Halle afterwards.
  • The Final Straw Radio
    Daniel Baker is an anarchist and antifascist activist currently serving a 44 month sentence for calling for armed opposition to a threatened right-wing, Trumpist coup in the capitol of Florida in the so-called USA in January 2021. Jack and Eric are anti-racist activists, students of Daniel’s yoga and jujitsu instruction and Eric was the roommate that was present at the time of the home invasion by the FBI. You can find links to articles about the case in the show notes at our website and more information on Daniel’s case is at the instagram account, @FreeDanBaker. You can contact support at DanBakerDonations@gmail.com, donate to his support on paypal with that email and find his amazon wishlist on the instagram.You can find a transcription of this interview, alongside many others, at our https://TFSR.WTF/Zines. And at the time of this publication (December 2021) you can write to Dan Baker at:

    • Daniel Alan Baker #25765-509
      FCI Memphis
      FEDERAL CORRECTIONAL INSTITUTION
      O, BOX 34550
      MEMPHIS, TN 38184
      USA
  • Frequenz A radio collective shares a update about the case of so called chelyabinsk (russia) anarchists – Dmitry Tsibukovsky and Anastasia Safonova.
  • Free Social Radio 1431AM bringing us News from Greece (cn: femicides)
  • Črna Luknja from Radio Študent from Ljubljana, Slovenia, prepared an interview with comrades from Bulgaria about recent neonazi and police attacks on the antiauthoritarian community. FB page for more information: https://www.facebook.com/AntifaBulgaria
  • Anarchist Radio Vienna talks about 2 anarchist longterm prisoners which are held by the German State since 25 and 35 years.
    • Thomas Meyer-Falk
      c/o JVA Freiburg
      Hermann-Herder-Str. 8
      79104 Freiburg
      Germany
    • Rainer Loehnert
      Südlicher Rundweg 20a
      Haus 1, Station F 1/2
      47551 Bedburg Hau
      Germany

Music by

  • Paragraf 119 – Asssassini
  • Brother Inferior – One for the resistance
  • Vicious Irene – Scum
  • Alarmsignal – Revolutionary Action
  • The Assassinators – a for anarki
  • Cistem Failure – Tear apart the walls

Please send feedback and comments at: a-radio-network/at/riseup(.)net

 

12/12/2021 – Medical Racism, Vaccine Hesitancy and Radical Organizing by Black Autonomy & Brief von Ella

In der heutigen Sendung gibt es zuerst einen etwas längeren englischen Beitrag vom Black Autonomy Podcast mit dem Namen Medical Racism, Vaccine Hesitancy and Radical Organizing. Hier der kurze Übersichtstext von deren homepage:

This episode discusses the legacy of medical neglect and institutional racism in healthcare. Lorenzo and JoNina talk about how Black people have legitimate skepticism and distrust when it comes to vaccination and medical care. However, drawing from their experience in the Black Panther Party, they discuss how intercommunalism can be used to meet the needs of people who aren’t vaccinated and subject to shortages.

Der zweiten Teil der Sendung ist stibitzt vom Zwischen Gitterstäben – den anarchistischen Radio gegen Knast und Repression aus Graz. Ihr hört einen Ausschnitt übe Ella eine eingesperrte Person, die im Zuge der polizeilichen Räumung des Dannenröder Forst vor über einem Jahr eingeknastet wurde.

05/12/2021 – Buchpräsentation “Wir Wissen Was Wir Wollen” (Doppelfolge)

Die Doppelfolge “Wir Wissen Was Wir Wollen” wurde für die A-Radiosendung auf zwei Sonntage (28.11. und 05.12.) aufgeteilt und wird deswegen auch hier nochmal veröffentlicht.

Sendungsbeschreibung 28.11.2021

Dies ist eine Sendung in doppelter Länge. Am Beginn gibt es einen kleinen Rückblick zu aktuellen Ereignissen, wie z.B. dem 25. November, sowie einen Ausblick mit Terminen.

Herzstück der Sendung ist das Buch “Wir Wissen Was Wir Wollen. Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien.”, das am 19.11.2021 im kurdischen Verein in Wien vorgestellt wurde. Diese Veranstaltung war Teil einer Buch-Tour durch Österreich und konnte zum Glück noch vor dem Lockdown stattfinden. Freund:innen von der feministische Organisierung “Gemeinsam Kämpfen” haben die Inhalte des Buches vorgestellt, sie waren 2018 mit einer Delegation in Rojava. Daraus entstanden ist das Buch – der zweite Band in der Reihe “Widerstand und Gelebte Utopien” und fügt sich damit in die Geschichte feministisch-internationalistischer Kämpfe ein.

Das Buch besteht aus Interviews mit verschiedenen Frauen in Nord- und Ostsyrien, die Teil der selbstverwalteten autonomen Frauenstrukturen sind. In den Vorträgen erklären die Referent:innen die historischen Hintergründe der Frauenorganisierung und geben einen Einblick in den Aufbau eines Räte- und Kommunensystems. In dem Buch wird auf verschiedene Lebensbereiche eingegangen, in denen die Frauen sich organisieren. Es sind viele Bereiche, in der Präsentation wurden Gerechtigkeit und Selbstverteidigung näher beleuchtet.

Außerdem könnt ihr anschließend auch noch Ausschnitte aus unserer Diskussion hören, bei der wir die Frage gestellt haben, wie und ob sich die Erfahrungen vom revolutionären Aufbau in Nord- und Ostsyrien mit Kämpfen in Wien in Verbindung setzen lassen.

Verlag: https://www.edition-assemblage.de/buecher/wir-wissen-was-wir-wollen/

28/11/2021 – Buchpräsentation “Wir Wissen Was Wir Wollen”

Dies ist eine Sendung in doppelter Länge. Am Beginn gibt es einen kleinen Rückblick zu aktuellen Ereignissen, wie z.B. dem 25. November, sowie einen Ausblick mit Terminen.

Herzstück der Sendung ist das Buch “Wir Wissen Was Wir Wollen. Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien.”, das am 19.11.2021 im kurdischen Verein in Wien vorgestellt wurde. Diese Veranstaltung war Teil einer Buch-Tour durch Österreich und konnte zum Glück noch vor dem Lockdown stattfinden. Freund:innen von der feministische Organisierung “Gemeinsam Kämpfen” haben die Inhalte des Buches vorgestellt, sie waren 2018 mit einer Delegation in Rojava. Daraus entstanden ist das Buch – der zweite Band in der Reihe “Widerstand und Gelebte Utopien” und fügt sich damit in die Geschichte feministisch-internationalistischer Kämpfe ein.

Das Buch besteht aus Interviews mit verschiedenen Frauen in Nord- und Ostsyrien, die Teil der selbstverwalteten autonomen Frauenstrukturen sind. In den Vorträgen erklären die Referent:innen die historischen Hintergründe der Frauenorganisierung und geben einen Einblick in den Aufbau eines Räte- und Kommunensystems. In dem Buch wird auf verschiedene Lebensbereiche eingegangen, in denen die Frauen sich organisieren. Es sind viele Bereiche, in der Präsentation wurden Gerechtigkeit und Selbstverteidigung näher beleuchtet.

Außerdem könnt ihr anschließend auch noch Ausschnitte aus unserer Diskussion hören, bei der wir die Frage gestellt haben, wie und ob sich die Erfahrungen vom revolutionären Aufbau in Nord- und Ostsyrien mit Kämpfen in Wien in Verbindung setzen lassen.

Verlag: https://www.edition-assemblage.de/buecher/wir-wissen-was-wir-wollen/

21/11/2021 – BAD NEWS #50 & Angry Music

Wir freuen und Ausgabe #50 des BAD NEWS Podcasts zu senden. Davor und danach gibts noch ein wenig wütende Musik!

Hier die Originalankündigung:

Welcome to the 50th edition of B(A)D news: angry voices from around the world, a commonly produced monthly show of the anarchist and anti-authoritarian radio network, on this occasion composed by Črna Luknja, anarchist show on Radio Student from Slovenia.

In this episode we will hear contributions from:

The Final Straw Radio (from southern Appalachia in the so-called US) shares a portion of their interview with members of Asheville Survival Program, an Abolitionist food distribution project operating for about a year and a half there. This conversation covers some of the nuts and bolts of the group and to hear an hour-long interview covering topics like burnout, propaganda, navigating around non-profits as a non-non-profit and mutual aid versus charity, you can check out the whole episode at their website.

Radio Show Elephant in the Room from Dresden reporting on last updates on the situation with repression against the opponents of dictatorship in Belarus, focusing on current situation with anarchists and the ways to support the radical movement.

FrequenzA, podcast from Northern Germany made an interview about the situation at the polish/belarusian border.

Črna Luknja, radio show collective on Radio Študent from Ljubljana, Slovenia, prepared an interview about the situation of political refugees in the Western Balkan.

Anarchist Radio Berlin prepared a report presenting some of the recent cases of racist police violence to show their continuity and to also put out a call for a coming demonstration on the matter of the murder of Giorgos zantiotis in a wuppertal police cell.

FrequenzA (again:) prepared an interview with workers from Domino’s Pizza in struggle.

Tracklist:

Intro: Kronstadt – No Borders No Nations (Intro

After BAD NEWS block:

  1. Contravene – Man Made Borders – Man Made Lies
  2. Landverraad – No <3 for a Nation
  3. Los Crudos – Eliminacion

14/11/2021 – Thomas Meyer- Falk: 25 Jahre Knast und Interview & Interview zur Lage an der polnisch belarusischen Grenze

In dieser Sendung gibt zwei Beiträge zu Thomas Meyer Falk und ein Interview mit einem Aktivisten zur Lage an der polnisch belarusischen Grenze.

Der erste Beitrag zu dem anarchistischen Gefangenen Thomas ist ein Text von ihm zu 25 Jahre in deutschen Knästen, den er vor kurzem veröffentlich hat. Danach haben wir ein Interview mit Thomas zu Psychische Erkrankungen im Knast von Radio Ausbruch übernommen.

Und am Ende noch das oben angesprochene Interview. Vielen Dank an Radio Ausbruch an dieser Stelle, die immer sehr großartige Beiträge machen! :)

Viel Spass und Wut beim hören!

Links:

https://rdl.de/sendung/ausbruch-die-antirepressionswelle

25 Jahre in den Gefängniszellen der Bundesrepublik Deutschland!

  1. To What End – The Pressure is Gone
  2. Anomie – liens ii
  3. Hyggelig – Extenuating circumstances

 

06/11/2021 – Elephant in the Room: Activists at the polish-belarusian border – A call for Solidarity

Diese Sendung handelt über die menschenverachtenden und tödliche Situation an der belarussisch/polnischen EU-Außengrenze. Wir haben die Aufnahmen von Elephant in the Room, einer anarchistische Radio Show aus Dresden, geliehen. Hier der originale Text von deren Homepage:

Since several weeks now the situation is becoming more and more dramatic at the polish-belarusian border. People try to cross and get pushed back by the polish border guards. Police, military and other forces hunting people in the forest to prevent them coming to poland. The weather is cold, the area swampy, people don´t have food, suffering from hypotermia, are injured from the fences and often get pushed back several times. More and more activists and NGO´s organize themself to help people to survive and give solidarity. How those work look right now and what do people experience through there stay at the border you will find in our show with three activists from different initiatives.

Contact to independent activist from no borders: borderofshame[at]riseup.net

31/10/2021 – Fabrik, Schule, Klinik, Knast – Foucaults Genealogie des Gefängnisses

Ihr hört heute den Zusammenschnitt von einem Vortrag von Liza Mattutat, mit dem Titel “Fabrik, Schule, Klinik, Knast – Foucaults Genealogie des Gefängnisses”. Der Vortrag wurde am 21. Oktober 2021 online über den AStA Uni Bonn abgehalten und ist Teil einer Veranstaltungsreihe namens “Repression & Gefängnis”. Hier der Veranstaltungstext:

„Michel Foucaults „Überwachen und Strafen“ löste in den 1970ern regelrechte Betäubungseffekte bei Psycholog:innen und Erzieher:innen aus. Sie erschraken nicht so sehr über die Dokumentation der gewaltvollen Geschichte der Haftstrafe, sondern darüber, dass die Logik des Gefängnisses auch Schulen, Psychiatrien, Kasernen und Fabriken durchzieht. Das Gefängnis ist nach Foucaults These kein Ausnahmeort moderner Gesellschaften, sondern vielmehr der deutlichste Ausdruck der Struktur moderner Herrschaft: Diese ist normend, normierend und normalisierend. Der Vortrag stellt eine politisch-ökonomische Lesart von „Überwachen und Strafen“ vor, bestimmt das kritische Potenzial der Genealogie als Methode und zieht einige Schlüsse für die gegenwärtige Gefängnis- und Strafrechtskritik.“

17/10/2021 – Elephant in the Room: Queer Uprising in Poland

Wir haben wiedermal eine spannende Sendung von Elephant in the Room übernommen! Alles Liebe nach Dresden! <3 Wir mussten in der Mitte ein sehr langes Lied rausnehmen und haben dafür am Anfang selbst ein anderes einfügt, ansonsten unverändert.

Hier die Originalankündigung: Im letzten Jahr waren feministischer und queer-feministischer Protest in Polen sehr präsent. In Anbetracht der Tatsache, dass Polen ein sehr konservatives und katholisches Land ist, war dies eine ziemlich große Mobilisierung und ein Schub in Richtung Selbstorganisation. Der Protest war mit zwei Aspekten verbunden, zum einen mit der Änderung des Anti-Abtreibungsgesetzes und zum anderen mit der zunehmenden homophoben Propaganda.
In diesem Interview mit einem Transgender-Anarchist aus Warzaw blicken wir zurück und sprechen über den queeren Aufstand, die Repression und die Auswirkungen auf die queere Bewegung. Die Sendung ist wie alle Elephant in the Room Sendungen in Englisch.

Tracklist:

Stufy – The Most Personal Song Ever Written By Me (Nicht in der Originalsendung, Lied am Anfang)

SIKSA – Proste hasło (aus Zeitgründen rausgeschnitten)

blokada Kraków 26.10.2020 // Di Libe brent wi a nase Szmate 

PLAC – Di Libe brent wi a nase Szmate + Rytmy Oporu Sambrokato

Proszę WYP*******Ć – Justyna Biedrawa  

Homomilitia – Homophobia

Glamour – Glitter Stomp

Homomilitia – police story

10/10/2021 – Geklaut! “Quarantimes 60: Vorbei”

Ihr hört eine Sendung von Trailor an Lützerath vom 8.10.2021 – hier der Ankündigungstext vom Audioportal der Freien Radios:

Wann ist etwas eigentlich vorbei und wie können wir aus Fehlern wirklich lernen? Auf der philosophischen Ebene zwischen dem Traum und der Wüste spaziert Trailor an Lützerath und dem CampusPass vorbei und stellt das eben erschienene Lese- und Nachschlagewerk “Schwarze Saat – gesammelte Schriften zu schwarzem und indigenen Anarchismus” vor.

Danke nach Hamburg für die Sendung! <3

03/10/2021 – 17. September 1911, Aufstand in Ottakring (Wiederholung der Sendung vom 18. September 2011)

Wiederholung der Sendung vom 18. September 2011:

Vor hundert Jahren, am 17. September 1911, trieben Truppen von Polizei und Militär eine Menschenmenge vom Wiener Ring Richtung Ottakring. Dort, und an ein paar anderen Orten der Stadt, begann eine Revolte, wie sie Wien vorher wie nachher kaum gesehen hat.

In dieser Sendung geht es sowohl um den allgemein als “Teuerungsrevolte” bekannten Aufstand von 1911, als auch um die stattgefundenen Aktivitäten zum 100en Jahrestag dieses Aufstands.