• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

03/01/2021 – Live like the world is dying ep03 – Urban Preparedness and Better Organizing Models

Für diese Sendung haben wir eine Episode des “live like the world is dying” Podcasts übernommen. In diesem Podcast der Trans*-Anarchistin Margaret Killjoy geht es um prepping aus anarchistischer Perspektive. Viel Spaß mit der Sendung!

Smokey on Urban Preparedness and Better Organizing Models

Anyone in NYC interested in organizing with MACC can find out more at https://macc.nyc/

The host Margaret Killjoy can be found on twitter at @magpiekilljoy and at http://www.birdsbeforethestorm.net/

You can support the show at http://www.patreon.com/margaretkilljoy

27/12/2020 – BAD NEWS #41

In dieser Sendung hört ihr eine gekürzte Version der Dezemberausgabe von Bad News. Die ganze Folge könnt ihr auf a-radio-network.org finden.

Hier der Überblick über die Sendung:
Welcome to the 41st edition of B(A)D news: angry voices from around the world, a commonly produced monthly show of the anarchist and anti-authoritarian radio network, on this occasion composed by Črna Luknja, anarchist show on Radio Student from Slovenia.
In this episode we will hear contributions from:
  • FrequenzA – A short round up about the struggle at “Danneröder Forst” in the district called Hessen. (germany)
  • Asamblea Anarquista Valparaiso – Commemorating the 10th anniversary of the rebellion and slaughter of 81 prisoners in San Miguel prison in Santiago de Chile. (chile)
  • Črna Luknja – is reporting on situation considering homeless situation in the capital city Ljubljana and involvement of self-organized anti-authoritarian initiative. (slovenia)
  • Radiozones of Subversive Expressions – is sharing a report from streets and squares of Athens and approaches of political establishment towards anti-authoritarian movement and society on general. (greece)
  • Radiofragmata – reporting on the events of 6th of December in so-called Greece. (greece)
  • Free social radio 1431AM – is contributing an update about the situation in Greek prisons during the CoVID-19 pandemic. (greece)
  • Dissident Island from London in the soon not to be so United Kingdom – brings another round-up of happenings from across the land covering animal rights, workers’ struggles, eco-activism and anti-militarism. (uk)

Die letzten drei Beiträge sind in der vollständigen Episode auf a-radio-network.org zu finden:

  • The Final Straw Radio from southern Appalachia in the so-called US – shares a part of a conversation with anarchist and anti-fascist journalist and organizer Daryle Lamont Jenkins about the far-right street demos around the 2020 US elections, the violence in Washington DC by Proud Boys on November 14th and others against Black Lives Matter Plaza, the stabbings of three anti-racists and the call to participate in a counter to another Proud Boys demo in DC on December 12th, 2020, and prospects for autonomous anti-racist organizing in coming years. (usa)
  • Anarchist Radio Berlin – an update on the ongoing struggle in Belarus. For this month we are sharing part of an interview with an anarchist from Belarus, that happened in the end of November 2020. (germany/belarus) More references on these 2 links:
    • https://pramen.io/en
    • https://abc-belarus.org
  • Radio Show Elephant in the Room – Interview from 9th of November on recent protest for abortion rights, following repressions and anti-repression work in Poland. (germany/poland)

20/12/2020 – Die Gottespest#3

Der Pandemie trotzendem Weihnachtsfetisch und Gebetsstunden des politischen Katholizismus in Form der dollfuß-stiefellecker Partei im Parlament, drängen uns, den alten Text „Die Gottespest“ des Anarchisten Johann Most zum dritten Mal im anarchistischen Radio zu spielen.

In unseren Archiv sind die Sendungen hier  und hier zu finden. Das letzte Mal und mit enorm mieser Qualität liegt ja jetzt auch schon 5 Jahre zurück, also viel Spaß beim zuhören.

13/12/2020 – Hol doch die Polizeieieieieieie…

Anlassbezogen liefern wir euch die Playlist für eure private 13/12-Discoparty quer durch Musik-Genres, Zeiten und Sprachen. Viel Spaß und keep on fighting!

06/12/2020 – Elephant in the Room – Interview on recent Protest in Poland

Für diese Sendung haben eine Sendung von Elephant in the Room übernommen über die Proteste gegen das Abtreibungsverbot in Polen. Die Musik ist von The Fight. Die Sendung ist auf Englisch.

Hier die Originalankündigung:

Abortion in Poland was legal during Communism and became illegal (with a few exceptions) after the political shift to democracy. Since then, feminists have been active in resisting the abortion law but with little success in gaining public support or influencing legislation. This changed in 2016, when hundreds of thousands of people took to the streets in what became known as the Czarny Protest, or Black Protest. It was a victory for the feminist movement and came as a surprise, especially after a similar proposal in 2011 received almost no public attention and failed to mobilise even within the feminist movement. We talked to activists from the antirepression structure and the Anarchist Black Cross Warsaw about the recent protest, how it changed the last four years, which difficulties big protest face and how the state try to repress the protest.

29/12/2020 – B(A)D News #40

In dieser Sendung hört ihr eine gekürzte Version der November Ausgabe von Bad News. Die ganze Folge könnt ihr auf a-radio-network.org finden.

Hier der Überblick über die Sendung:

This month, we will listen to reports from the state-dominated regions of Greece, Germany, Slovenia, England, Belarus, Malaysia and Chile and the resistances of anarchist comrades and communities in those territories.

1) Interview with a anarchist from Belarus on development of protests, going on repressions against anarchist movement and the possibility to support a belarusian struggle against authoritarian regime.

2) Črna Luknja’s short newsflash from Slovenia. First, a sketch of the general situation regarding corona-crisis and the revolts against authoritarian measures. Later, updates on recent stages of municipality’s growing repression against Autonomous factory Rog, the squat in the center of Ljubljana existing since 2006.

3) So-called Greece; November in lockdown: Repression, migrants situation and anarchist resistance.

4) Anarchist assembly of Valparaíso: “One year after the beggining of the revolt, the revolt continues!”

5) FQZ A: Report on the demo in solidarity with the revolt in $hile which was organized at the 18.10.2020 the anniversary of the revolt in Leipzig (Germoney).

6) Report about the demo in solidarity with the accused anarchists at the 4th of November
with a short compliance about the sentences at the 5th.

7) Dissident island newsflash from so called england

8) Malaysia: interview with Queer Cempaka Collective from Kuala Lumpur
about their work and the situation over there

22/11/2020 – Coffee with Comrades #99 “Outward, Not Upward”

Für diese Sendung haben wir ein Interview des großartigen COFFEE WITH COMRADES Podcasts übernommen und zwar ein Interview mit der Autorin Ruth Kinna die vor kurzem das Buch “Great Anarchists” zusammen mit Clifford Harper herausgebracht hat. Großteil der Sendung ist auf Englisch.

Hier die Originalankündigung:

This week, Ruth Kinna joins Pearson to talk about her forthcoming book, Great Anarchists. Ruth is an anarchist and professor at Loughborough University where she teaches Political Theory. Ruth is also the editor of Anarchist Studies, a biannual academic journal on anarchism. 

 

15/11/2020 – Rebellische & sonst wie besondere Kinderbücher

Diesmal keine Gewalt und keine Repression, keine Polizei und kein Corona. Sondern ausnahmsweise mal schöne, lustige, fröhliche Kinderbücher, die Mut machen, zu Abenteuern einladen und Autoritäten und Regeln in Frage stellen. Wir stellen euch Bilderbücher vor, die Kinder darin bestärken, so zu sein, wie sie wollen, auf Konventionen zu scheißen und sich in unterschiedlichen Rollen auszuprobieren. Kinderbücher, die sich gegen Grenzen im Kopf und sonst wo positionieren, und somit zur Entwicklung von Solidarität und Empathie beitragen. Was auch allen Erwachsenen in Zeiten wie diesen nicht schadet.

Folgende Bücher hört ihr in der Sendung:

A rule is to break – A child’s guide to Anarchy (Manic D Press)
Die Schnecke und der Buckelwal – Axel Scheffler & Julia Donaldson (Beltz & Gelberg)
Ida und der fliegende Wal – Rebecca Gugger & Simon Röthlisberger (NordSüd)
Rosa Monster – Olga de Dios (ábac)
Ein Bu in Peru – Michael Dufek (Holzbaum)
Ein Loch gegen den Regen – Daniel Fehr & Francesca Sanna (atlantis)
Vorsicht roter Wolf – Marco Viale (Sauerländer)
Bis bald im Wald – Gundi Herget & Kai Schüttler (magellan)
Welche Größe hat dein Herz? – Nathalie Wyss & Bernhard Utz & Jamie Aspinall

Wer mehr über Kinderbücher abseits des Mainstream lesen mag, werfe einen Blick auf den Wiener Kinderbuchblog buuu.ch. Dort findet ihr auch Rezensionen von den meisten Büchern oben.

08/11/2020 – Gewalt in Beziehungen, Toxische Beziehungen & Beziehungen im Patriarchat

Im ersten Teil der Sendung stellen wir das Gewalt-Rad, das im Zuge eines Interventionsprogramms gegen häusliche Gewalt entwickelt wurde, vor und ergänzen dieses mit einem Kapitel aus der Broschüre „Konsens lernen“ (konsenslernen.noblogs.org). Ihr hört außerdem ein paar Worte von Ellen Pence zur Entstehungsgeschichte des Gewalt-Rads und einen Erfahrungsbericht aus Perspektive einer Person, die in einer Gewaltbeziehung gelebt hat.

Um auch Verhaltensweisen aufzuzeigen, die weniger eindeutig auf Gewalt hinweisen, jedoch trotzdem sehr schädlich für betroffene Personen sein können, haben wir uns des weiteren mit dem Thema „Toxische Beziehungen“ auseinander gesetzt.

Der letzte Teil der Sendung befasst sich mit Theorie und Gedankenwelt der schwedischen Comic Autorin Liv Strömquist. In ihrem Buch “der Ursprung der Liebe” setzt sie Probleme heteronormativer Liebesbeziehungen in Bezug zu unserer patriarchalen Gesellschaft. Damits trotz aller Beschissenheit der Dinge auch ein bisschen was zum Schmunzeln gibt, spielen wir ein paar Auszüge aus den Comics nach.

Vorsicht, wie auch in der Sendung erwähnt, gibt es einige Triggerwarnungen!

Musik:

Caskar – Ersteinhalbster Song
https://caskar.bandcamp.com

Deutsche Laichen – Heartache Legbreak
https://deutschelaichen.bandcamp.com

Grumpster – Underwhelmed
https://grumpster.bandcamp.com

Local News Legend – I’m Confused
https://localnewslegend.bandcamp.com

01/11/2020 – BAD NEWS #39

Welcome to the 39th edition of Bad News. This is our Angry Voices From Around The World for October, 2020. A report from the international network of anarchist and anti-authoritarian radios.

Check out all the shows look for the a-radio-network collection on archive.org or at our website, a-radio-network.org.

Contents:

Radiozones of Subversive Expression (Athens)

  • On the topics of school squats, Omada Laikon Agoniston, Pagrati Filolaou, SVEOD and the responses of Greek courts to the charges against the neo-nazi Golden Dawn Party

Radio Fragmata (Athens):

  • News and struggles from around the city and country

A-Radio Berlin (Germany)

  • Audio about the eviction of the anarcha-queer-feminist house project Liebig34 in Berlin

Dissident Island Radio from London

  • News from the Capital of Capitol, London, UK from the last month

25/10/2020 – The kids are allright, aber bitte von wem andern.

Ihr hört verschiedene Texte die sich um das Thema Elternschaft in antiautoritären und anarchistischen Zusammenhängen drehen. Besprochen werden Themen wie Inklusion, Exklusion, Knast, Hedonismus, Verbindlichkeit und Militanz.

Die Texte sind aus folgenden Broschüren und Büchern gelesen, die genaue Angabe verraten wir nicht, damit ihr darin selbst suchen müsst und schmökern könnt.

  • Rad Families, a Celebration; Edited by Tomas Moniz, PM Press
  • The Mamas and the Papas; Annika Mecklenbrauch & Lukas Böckmann (Hg.), Ventil Verlag
  • Links Leben mit Kinder, Care Revolution zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Almut Birken & Nicola Eschen (Hg.)
  • Ramasuri, Magazin für die Revolte

18/10/2020 – Klandestinität Teil 2

Gefährt*innen aus der Schweiz haben uns gebeten diesen Podcast zu übernehmen und dieser Bitte kommen wir gern nach!

Viel Spass mit dieser spannenden Sendung! (Wir haben ca. 3 Minuten an Musik rausgeschnitten, damit wir auf unsre 57 Minuten kommen! 😉 )

Hier noch der Original-Text zur Sendung:

«Für 100 Gefährt*innen auf der Flucht gibt es mindestens 100 Gründe zu 100 unterschiedlichen Zeitpunkten, die sie dazu veranlassten und zur Entscheidung brachten, den Weg der Klandestinität einzuschlagen»

Die Entscheidung eines engen Gefährten, sich den Klauen des Staates zu entziehen, konfrontierte uns mit einer Situation, die uns bisher unbekannt war und uns ehrlich gesagt vollkommen überforderte. Wir haben uns auf die Suche nach Erfahrungen und Spuren gemacht, um der schemenhaften Gestalt der Klandestinität Konturen geben zu können.

Wir denken, dass es enorm wichtig ist, das Thema mit all seinen Fragen und Facetten als gemeinsame Realität vieler Menschen zu sehen. Ein Leben, fern von den bekannten Orten und geliebten Menschen. Ein Leben, das Menschen zu Unsichtbaren macht.

Dieser Podcast basiert auf einem Vortrag, welcher im Mai 2019 im deutschsprachigen Raum gehalten und von verschiedenen Radiomachenden nachgesprochen wurde.

…weiterlesen

11/10/2020 – Wahltag ist Zahltag

Am Tag der Wien-Wahl 2020 hört ihr ein Best of aus den letzten 12 Jahren Anti-Wahl-Tag im Anarchistischen Radio und unterschiedliche Musik passend zum Thema, da wir zu faul waren uns gänzlich Neues auszudenken. Davon abgesehen, dass rund ums Thema Wahlen bzw. nicht wählen gehen ohnehin schon vor mehr als 100 Jahren das gesagt wurde, was nach wie vor Gültigkeit hat. Dass nämlich der Kampf um Partizipation oder vielmehr ums eigene Leben nicht mit alle paar Jahre ein Kreuzerl machen befriedet werden kann.

In dieser Sendung hört ihr Beiträge aus dem Jahr 2008, 2013 und 2015 mit historischen und aktuellen Texten von Anarchist_innen über die parlamentarische Demokratie und den damit verbundenen Wahlzirkus. Gute Unterhaltung!