• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

24/03/2013 – Aktuelles aus Wien, München, Zypern & Zürich

In dieser Radiosendung:
+ Repression gegen die Pizzeria Anarchia in Wien
+ Aktueller Text von AnarchistInnen zum Staatsbankrott in Zypern
+ Kurzer Beitrag über die Krawalle in Zürich anlässlich der Binz-Demo
+ Vorstellung der neuen anarchistischen Straßenzeitung “Fernweh” aus München
sowie Terminankündigungen und passende Musik zur Gesamtsituation (die scheisse ist)

20/01/2013 – Vorstellung der „Kassiber“ mit ABC Wien

Wir stellen die erste Nummer der Broschüre “Kassiber” vor, die von ABC Wien herausgegeben wird. Schwerpunkt der ersten Ausgabe sind Gefängnisneubauprojekte in Österreich. Daneben finden sich diverse Beiträge zu Repression, anarchistischer Knastkritik, etc. …

23/12/2012 – Anarchistische Welten und Ankündigung Silvesterdemo

Vorstellung des Buches „Anarchistische Welten“ mit Ausschnitten von der Buchpräsentation am 5. Dezember 2012 in der Anarchistischen Bibliothek, bei der Ilija Trojanow und Gerhard Senft alternative, anarchistische Modelle menschlichen Zusammenlebens aus aller Welt vorstellten.
Ankündigung der Demo am 31. Dezember, 18:00 Uhr zur Justizanstalt Simmering „Silvester zum Häfen!“ und Vorstellung der Broschüre „Kassiber“ mit Informationen u.a. zu österreichischen Gefängnisneubauprojekten.

02/12/2012 – Anarchistische Texte und Gefängniskritik

Es werden diverse Texte vorgestellt, die sich mit der Thematik Gefängnis aus anarchistischer Perspektive auseinandersetzen. Darunter Texte aus Belgien (Stein für Stein) und Italien (Machete) sowie andere.
Außerdem: Der Kampf gegen den Bau des Polizeijustizzentrum (PJZ) in Zürich.

21/10/2012 – No TAV – Gegen diesen Zug!

Im italienischen Val di Susa nahe Turin widersetzen sich seit mittlerweile zwanzig Jahren BewohnerInnen und haufenweise solidarische Menschen aus ganz Italien gegen den Bau eines Schnellzuges, den TAV (Treno Alto Velocitá).

Der Tunnel für den TAV soll u.a. durch ein Gebirge getrieben werden, das stark asbest- und uranhältig ist. Durch die Bohrungen und den dadurch aufgewirbelten Staub muss angenommen werden, dass diese Stoffe ins Grundwasser bzw. die Luft geraten und so die Gesundheitheit von vielen Menschen gefährden werden.
Die Zerstörung der Gegend und die mit dem Bau verbundenen gesundheitlichen und umweltschädlichen Risiken sollen mittels vielfältigen Aktionsformen verhindert werden. Die Menschen vor Ort leisten u.a. deshalb so erfolgreich Widerstand, weil ganze Dörfer hinter den AktivistInnen und Aktionen stehen. Trotz der Stationierung von rund 2000 PolizistInnen und des Militärs sind nach wie vor viele Menschen entschlossen, gegen den Bau zu protestieren und Sabotageakte durchzuführen.
Eine Radiosendung mit aktuellen Infos zu den No-TAV-Protesten, Entstehung und Geschichte sowie StudiogästInnen, die im Sommer einige Zeit im Val di Susa verbracht haben.

30/09/2012 – Radikal hat Bestand

Eine Sendung über selbstorganisierte Bibliotheken und Archive
Mehrere BesucherInnen im Studio erzählen über ihre Projekte und berichten über die Kooperation verschiedener unabhängiger Sammlungen in Wien, aus der z.B. ein gemeinsamer folder und eine „Werbefahrt mit Präsentationen“ entstanden ist.
Außerdem gibt’s noch ein Interview mit Informationen über das AnArchiv. Dieses anarchistische Dokumentationszentrum wurde 1971 von Horst Stowasser begründet, war nach seinem Tod 2009 in den letzten Jahren nicht zugänglich und wurde nun in Speyer wiederaufgestellt.

23/09/2012 – Repression in Europa, Gabriel Pombo da Silva & Marco Camenisch

Radiosendung von Anarchist Black Cross (ABC) Wien. Updates zur laufenden Repression in Italien. Statements von Gabriel Pombo da Silva und Marco Camenisch. Sowie Neuigkeiten zu sozialen Kämpfen, Repression und Gefangene in Europa.

26/08/2012 – Buchpräsentation Alexandre Marius Jacob 1879-1954

“Sobald mir die bestehenden Verhältnisse völlig bewusst geworden sind, habe ich mit skrupellosem Diebstahl begonnen. Die Logik der sogenannten Moral, die den Respekt vor dem Eigentum als eine Tugend betrachtet, liegt mir fern. Denn in Wirklichkeit sind doch die Besitzenden die schlimmsten Diebe und Ausbeuter. Als ich mich für den Diebstahl entschieden habe, tat ich dies nicht um Reichtum und Luxus zu erlangen. Es war eine Frage des Prinzips, des Rechts. Ich zog es vor, meine Freiheit, meine Unabhängigkeit und meine Würde als Mensch zu bewahren und nicht als Sklave für das Vermögen eines anderen mich ausbeuten zu lassen. Direkt gesagt und ohne schöne Umschreibung: Ich bevorzugte zu rauben anstatt ausgeraubt zu werden.”

Bahoe Books (Hrsg.): Thomas Bernard, Alexandre Marius Jacob 1879-1954, Band 1, Wien, 2012

19/08/2012 – Anarchismus, Gefangene, Repression

Sendung zu Anarchismus, Gefangene und Repression in Europa. Die deutsche Übersetzung der dritten Nummer der anarchistischen Zeitschrift “A corps perdu” wird vorgestellt sowie aktuelle Informationen zu anarchistischen Gefangenen und Repression.

15/07/2012 – Repression in Europa

Eine kurze Rundschau zur aktuellen Repression gegen anarchistische und andere emanzipatorische Kämpfe in Griechenland, Italien, der Schweiz, Deutschland und Östereich mit Infos zur Europol-Konferenz “Anarchismus in der Europäischen Union” im April 2012 in Den Haag, zur FAI sowie der No Tav-Bewegung im Val di Susa.

01/07/2012 – Buchvorstellung “Der Bankrott des Russischen Staatskommunismus”

Im Herbst 2011 stellte sich das neue Verlagshaus Bahoe Books vor. Bahoe Books versteht sich als einziger Verlag im deutschsprachigen Raum, der radikale Theorie in Form von Büchern gegen freie Spende verbreitet. In dieser Sendung wird ein weiterer neuer Knaller vorgestellt.
Rudi Rockers Analyse des Bankrotts des russischen Staatskommunismus, geschrieben 1921, stellt eine kurze, einfach und schnell zu lesende Einführung zu den klassischen Themen anarchistischer Identitätsbildung dar: Machno, Kronstadt, Kritik am Staat, ArbeiterInnenselbstorganisierung sind Grundlagen von denen alle Menschen, die einen Vertrag mit der Revolution unterschrieben haben, einmal gehört haben sollen.

11/12/2011 – Horst Stowassers “Projekt A”: Gescheiterte Utopie oder Anregung für die Zukunft?

Im Kern geht es dem “Projekt A” um die Vermittlung der drei großen Bereiche von Leben, Arbeit und Politik. In einer Gesellschaft, in der die Trennung zwischen Freizeit und Beruf, zwischen privatem und öffentlichem Leben immer weiter vorangetrieben wird, heißt ein Weg, diese Vermittlung zu betreiben: “Vernetzung”. Etwas anders gefasst ist das “Projekt A” also ein beispielhafter Vernetzungsprozeß von und für Einzelleute, Gruppen, Initiativen und Projekte.

07/05/2011 – Lange Nacht der Anarchie Spezialsendung

Alles hat heutzutage ihre lange Nacht – Museen, Parties, Kirchen und die U-Bahn. Worauf ihr bisher aber vergeblich warten musstet, findet nun endlich und erstmals statt: die lange Nacht der Anarchie.
So beginnt der Einladungstext zur Langen Nacht der Anarchie, zu der am 7. Mai 2011 an verschiedenen Orten in Wien verschiedenste Veranstaltungen abgehalten wurden. Radio Widerhall und das Anarchistische Radio Wien wollten Lust auf die Lange Nacht machen und haben das zum Anlass für einen Live-Sendeschwerpunkt genommen:
Das Anarchistische Radio sendete live zum Anbruch der Langen Nacht zwischen 16:00 und 16:30 Uhr direkt aus der “Anarchistischen Bibliothek und Archiv” im neunten Wiener Gemeindebezirk. Besucher_innen und Veranstalter_innen kamen zu Wort und es wurde kurz live durch die frisch eröffnete Ausstellung „Pueblo en Armas – Volk in Waffen 1936 – 1939“ geführt.