• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

02/08/2020 – Lesung Erich Mühsam (Wiederholung vom 26/12/2010)

Erich Mühsam, 1878 in Berlin geboren, war Anarchist und Kommunist, Autor und Kabarettist und Publizist. Als Revolutionär war Mühsam lange eher einem Lebenswandel der Bohème nahe; 1918/19 mischte er bei der Münchener Räterepublik mit und saß dafür fünf Jahre in Festungshaft. Später war er selbst für Gefangenenunterstützung in der Roten Hilfe aktiv.
1933 wurde der deutsch-jüdische Anarchist von der SA verhaftet. 1934 wurde er im Konzentrationslager Oranienburg von den Nazis hingerichtet.
Die Sendung ist die stark gekürzte und bearbeitete Version einer Ausgabe von dschungelfunk auf Radio Corax im Oktober 2010, teilweise wurde die originale Moderation übernommen.
Zu hören sind Teile einer Konzert-Lesung (oder eines Lesungs-Konzerts) von Texten von und zu Erich Mühsam, gelesen bzw. gespielt von Harry Rohwohlt, Thomas Ebermann, Frank Spilker, Knarf Rellöm und Manuel Schwiers.
Weiterführende Links auf unserem Blog.

26/04/2020 – B(A)D News #33

In dieser Sendung hört ihr eine gekürzte Version der April Ausgabe von B(A)D News.
Welcome to the 33rd edition of Bad News. This is our Angry Voices From Around The World for April, 2020. A report from the international network of anarchist and anti-authoritarian radios.
If you’d like to get involved in the network or want to hear more – send an email to a-radio-network (ät) riseup.net.
Check out all the shows look for the a-radio-network collection on archive.org or at our website, a-radio-network.org.
Content: 1) Črna Luknja sharing a thought on how does corona virus influence our society and thoughts on how to intervene politically in state of
emergency – from Federation for Anarchist Organizing from Slovenia and part of Croatia.
2) 105fm (Mytilene, Lesvos) for the general situation in Lesvos, situation in Moria camp and hunger strike in Moria’s prison.
3) The Final Straw Radio sharing a short description of recent covid-19 subjects in the US and some commentary by anarchist prisoner Sean Swain on how to make it through isolation more safely.
4) R.O.S.E. (Athens) with updates and news from Athens.
5) A-Radio Berlin on a commentary about the global situation these days.
6) Free Social Radio 1431AM (Thessaloniki) about the cut of power supply in BIO.ME. (an occupied and self-organized factory in Thessaloniki)
• movements and struggles in prisons during the quarantine and corona-virus.
• repression in so-called Greece during the quarantine and corona-virus.
• arrests of Kurdish and Turkish comrades in Athens.
• evictions of migrant’s “home” squats.
7) Dissident Island (London) focuses on issues around housing in the UK, discussing moves the state has made to protect landlords, the lip service paid to renters and homeless folk, and the self organised solutions that are emerging through rent strike and mutual aid groups.
8) Frequenz A with an interview with somebody of the anarchist network Dresden (germoney) about their initiative in their neighborhood during the convid 19 crisis.
9) Radiofragmata (Athens) with an introduction on the socio-political situation and struggles in greek territory.

22/12/2019 – Anarchismus und Revolution in Mexiko (Wiederholung vom 13/01/2008)

Der Anarchismus in Mexiko hat eine lange Geschichte. Diese Sendung befasst sich mit diesem Thema ab dem Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, als der Magonismus in der Mexikanischen Revolution in Erscheinung trat, bis zu der jetzigen Zeit. Heute ist das Erbe des Anarchismus Ricardo Flores Magons nicht nur in den Kämpfen und Organisationsformen der indigenen Bevölkerung Mexikos deutlich zu erkennen.
Die Sendung wurde ursprünglich am 13.01.2008 ausgestrahlt!

10/11/2019 – Vedeng a Rojava #2 – Teil 2

Eine weitere Sendung des internationalistischen Radioprojekts “VEDENG A ROJAVA – ECHOES OF THE RESISTANCE” der Internationalistischen Kommune in Rojava (Sendung in Englischer Sprache mit Deutschsprachigen Zusammenfassungen) mit dem zweiten Teil eines Interviews mit Argeş und Serhat, zwei internationalistischen YPG-Kämpfern, und Erinnerungen an Şevger Ara Makno. Weiterführende Links auf unserem Blog

20/10/2019 – B(A)D News # 27

In dieser Sendung gibt es die 27. Episode von Bad News, dem weltweitem anarchistischen und antiautoritären Radionetzwerk. Hier der Überblick: R.O.S.E.: Gibt ein Update über den Prozess gegen die faschistische Partei Goldene Morgenröte. Ebenfalls gibt es was zu hören über die Räumungen von Geflüchteten, über den Brand in Moria, den größten Geflüchtetenlager in Griechenland und über die Änderungen über das Asylrecht im griechischen Staat; Crna Luknja: liefert ein kurzes Interview mit einem anarchistischen Genossen aus Japan, der am internationalen Kongress der anarchistischen Föderationen dieses Jahr in Lubljana teilgenommen hat. Der erste Teil des Interviews handelt über einige anarchistische Projekte in Japan und der Zweite fokusiert sich auf den Widerstand gegen die kommenden Olympischen Spiele 2020 in Tokio; The Final Straw: führte ein Interview mit Gönül Düzer, eine kämpfende Arbeiterin, Aktivistin, Mathe Lehrerin und ein Mitglied des kurdischen Cultur Centers in Chicago. Gönül spricht im Interview über die türkische Invasion in Nordost Syrien; Radio Dissident Island: gibt Einblicke in laufende Kämpfe und Events; Alle Episoden findet ihr hier: a-radio-network.org

06/10/2019 – We will Remember Freedom von Margarete Killjoy Episode 2

Für die Sendung heute hab ich nochmal einen Podcast der Reihe „We will remember Freedom“ der Trans*-Anarchistin Margarete Killjoy übernommen und leicht geschnitten. Der Podcast besteht immer aus einer Kurzgeschichte, die von einer anarchistischen Person oder zu einem anarchistischen Thema geschrieben wurde. Und einem Interview mit dem*der Autor*in im Anschluss.
Dies ist die 2. Episode. In der Geschichte “The House of Surrender” von Laurie Penny geht es um Ideen und Gedanken zum Thema Gerechtigkeit bzw. den Umgang mit Tätern in einer anarchistischen Gesellschaft . Dabei streift die Kurzgeschichte auch das Thema sexualisierte Gewalt und auch in Teilen des Interviews geht es um dieses Thema und den Umgang damit.

22/09/2019 – We will remember Freedom von Margaret Killjoy Folge 1

Leicht gekürzte Fassung* der ersten Folge der neuen Podcastserie von Margaret Killjoy zu “anarchist fiction”, also anarchistische Erzählliteratur. Ein sehr spannendes Thema, da Geschichten manchmal sicher besser geeignet sind als Theorie um bei Menschen das Interesse am Anarchismus zu wecken. Und weiters kann dies auch ein sehr spannendes Mittel sein, um anarchistische Utopien durchzuspielen. Bis auf die Einleitung ist die Sendung auf Englisch. Die Kurzgeschichte dieser ersten Folge heisst “When the Rains Come Back” von Cadwell Turnbull. Auf wewillrememberfreedom.com könnt ihr alle Folgen hören und auch die Geschichten nachlesen. *Es wurden einige Pausen, sowie eine Frage zum Schreibstil herausgeschnitten

Einladung zum offenen Plenum am 24.09.2019

Das Anarchistische Radio Wien gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf demselben Sendeplatz bei Radio Orange 94.0, jeden Sonntag Abend zwischen 20 und 21 Uhr. Weiters gibt es eine Website mit großem Sendungsarchiv. Zurzeit teilen sich die Sonntagabende mehrere Gruppen und Einzelpersonen. Es gibt viele Projekte, Menschen […]

18/08/2019 – B(A)D NEWS Vol. 22, 23 & 24

In der Sendung hört ihr Teil 22, 23 und 24 des internationalen Radioprojekts B(A)D NEWS – Angry Voices from around the world mit vielen spannenden Beiträgen aus den USA, Berlin, London oder Athen. Spannende Unterhaltung!

21/07/2019 – Knast, Repression & Solidarität

Die Sendung hat 3 Teile: Schriftlich geführtes Interview und Soliaufruf mit dem rebellischen Gefangenen Andreas Krebs; Texte und Infos zur Repression gegen Cedar und Queer- und Trans*anarchist*innen in Hamilton, Ontario, Kanada; Aufruf und Infos zur Soliwoche für anarchistische Gefangene; und weitere Kurzbeiträge… Mit Musik von Deutsche Laichen!

02/06/2019 – Michail Bakunin (Wiederholung)

Anlässlich des Geburtstags von Michail Bakunin gibt es eine Wiederholung der Sendung vom 18.12.2005 mit neuer Anmoderation. ;)
Originalbeschreibung: Texte von und über Michail Bakunin und Gedanken und Gespräche darüber – zum Beispiel zur Propaganda durch die Tat oder zur Frage der Aufhebung von Herrschaft.

31/03/2019 – Andreas Krebs muss raus aus dem Knast

Diese Sendung ist unserem Freund Andreas Krebs gewidmet, ein rebellischer Gefangener und ehemaliger Langzeitgefangener, der aktuell seit Sommer 2018 in einem Knast in Neapel sitzt. In den letzten Wochen haben wieder mehrere Verhandlungstage im Prozess gegen Andreas stattgefunden, wobei er aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes nicht an allen Verhandlungstagen teilnehmen konnte. Andreas befindet sich nach wie vor im Hungerstreik. Auf keine seiner Forderungen betreffend einer adäquaten medizinischen Versorgung wurde bisher eingegangen. Andreas gesundheitlicher Zustand hat sich in den letzten Monaten immer weiter verschlechtert. Wir fürchten nach wie vor sehr um sein Leben, denn es geht ihm jeden Tag schlechter.
Die Anklage hatte zur Klärung des Todes von Massimo N., Andreas ehemaligen Arbeitgeber, einen Videogutachter engagiert, um die Aufnahmen der Überwachungskameras zu analysieren. Auch Andreas Verteidiger hat einen solchen Sachverständigen, um das Videomaterial zu begutachten. Am Montag, den 1. April, soll nun das Urteil verkündet werden. Die Staatsanwaltschaft fordert 24 Jahre für Andreas wegen Mord, Andreas Anwalt plädiert auf Selbstverteidigung, da er massiv von seinem Exchef angegriffen wurde. In den italienischen Medien werden unterdessen weiterhin Gerüchte verbreitet, um Andreas als Mörder zu diskreditieren. Außerdem soll die Staatsanwaltschaft in Deutschland nach Italien einen Bericht geschickt haben, worin Andreas als „gefährlicher linker Terrorist“ bezeichnet wird.
In der Sendung geht es um die Hintergründe seiner Verhaftung, seine politischen Positionen, den Hungerstreik und den Prozess sowie um die Zustände im italienischen Justiz- und Knastsystem. Außerdem hört ihr einen kurzen Beitrag von der Soli-Kundgebung für ihn in Berlin vom Februar und einen Ausschnitt aus einer Veranstaltung zur Gefangenengewerkschaft von 2015, bei der Andreas als Vortragender mitwirkte. Herzstück der Sendung sind vergangene und aktuelle Briefe von Andreas, aus denen wir vorlesen.
Wenn ihr Andreas unterstützen wollt: Laufende Updates, Spendenkontonummer sowie seine Postadresse gibt es auf seinem Soliblog sowie auf der Homepage von ABC Wien

24/02/2019 – 20 Jahre Anarchistisches Radio! (Teil 1)

Seit im August 1998 Radio Orange, das freie Radio in Wien, erstmals on air ging, seit mehr als zwanzig Jahren, heißt es jeden Sonntag Abend um 20 Uhr: Anarchistisches Radio.
Nach zwanzig Jahren beschäftigen wir uns heute ein wenig mit uns selbst. Unseren üblichen modus operandi durchbrechend senden wir heute eine Gemeinschaftssendung unterschiedlicher Anarchist_innen, die im Projekt des Anarchistischen Radios engagiert sind.
Warum sind wir Anarchist_innen? Was bedeutet uns das Anarchistisches Radio? Was will, was kann Anarchistisches Radio sein? 20 Jahre Anarchistisches Radio bedeutet auch: 20 Jahre anarchafeministisches Radio. Und nicht zuletzt: Radio als Versuch, die Isolation, die Vereinsamung , die Abgeschnittenheit von Gefangenen zu brechen, kann auch als ein Akt der Auflehnung gegen eine Gesellschaft der Bestrafung, der Ausgrenzung, des Zwangs verstanden werden – als solidarische Unterstützung für Gefangene. All das und noch mehr gibt diesmal im Anarchistischen Radio zu hören. Mehr Infos auf unserem Blog.