• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

31/03/2019 – Andreas Krebs muss raus aus dem Knast

Diese Sendung ist unserem Freund Andreas Krebs gewidmet, ein rebellischer Gefangener und ehemaliger Langzeitgefangener, der aktuell seit Sommer 2018 in einem Knast in Neapel sitzt. In den letzten Wochen haben wieder mehrere Verhandlungstage im Prozess gegen Andreas stattgefunden, wobei er aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes nicht an allen Verhandlungstagen teilnehmen konnte. Andreas befindet sich nach wie vor im Hungerstreik. Auf keine seiner Forderungen betreffend einer adäquaten medizinischen Versorgung wurde bisher eingegangen. Andreas gesundheitlicher Zustand hat sich in den letzten Monaten immer weiter verschlechtert. Wir fürchten nach wie vor sehr um sein Leben, denn es geht ihm jeden Tag schlechter.
Die Anklage hatte zur Klärung des Todes von Massimo N., Andreas ehemaligen Arbeitgeber, einen Videogutachter engagiert, um die Aufnahmen der Überwachungskameras zu analysieren. Auch Andreas Verteidiger hat einen solchen Sachverständigen, um das Videomaterial zu begutachten. Am Montag, den 1. April, soll nun das Urteil verkündet werden. Die Staatsanwaltschaft fordert 24 Jahre für Andreas wegen Mord, Andreas Anwalt plädiert auf Selbstverteidigung, da er massiv von seinem Exchef angegriffen wurde. In den italienischen Medien werden unterdessen weiterhin Gerüchte verbreitet, um Andreas als Mörder zu diskreditieren. Außerdem soll die Staatsanwaltschaft in Deutschland nach Italien einen Bericht geschickt haben, worin Andreas als „gefährlicher linker Terrorist“ bezeichnet wird.
In der Sendung geht es um die Hintergründe seiner Verhaftung, seine politischen Positionen, den Hungerstreik und den Prozess sowie um die Zustände im italienischen Justiz- und Knastsystem. Außerdem hört ihr einen kurzen Beitrag von der Soli-Kundgebung für ihn in Berlin vom Februar und einen Ausschnitt aus einer Veranstaltung zur Gefangenengewerkschaft von 2015, bei der Andreas als Vortragender mitwirkte. Herzstück der Sendung sind vergangene und aktuelle Briefe von Andreas, aus denen wir vorlesen.
Wenn ihr Andreas unterstützen wollt: Laufende Updates, Spendenkontonummer sowie seine Postadresse gibt es auf seinem Soliblog sowie auf der Homepage von ABC Wien

10/03/2019 – Lieder über/gegen Knast

Krankheitsbedingt wurde das eine Sendung mit dem Schwerpunkt Lieder über bzw. gegen Knast. Sonst gibts noch Veranstaltungshinweise.
Viel Spass beim hören!

17/02/2019 – Berichte zu Repression, Solidarität und Knast

Inhalt der Sendung: Soliplakat mit dem anarchistischen Gefährten in Zürich; Hungerstreik von Andreas Krebs; Bericht einer schwangeren aus dem Knast; International Anarchist Defence Fund; Gedanken zu Solidarität im Bezug auf die Hernals6; Zur Repression in Turin/Italien; Viel Spass beim hören!

27/01/2019 – Updates zu Repression & Knast (NELE35, Basel18, G20, Anarchist*innen in Belgien) & Briefe von Gefangenen

Die Sendung dreht sich wieder mal um Repression und Knast und ist in zwei Blöcke aufgeteilt. Der erste Block sind Neuigkeiten zu verschiedenen Gerichtsprozessen und auch Urteilen in verschiedenen Teilen Europas, zu den Fällen um die NELE35 Räumung, Basel18, Peikes & Patricks Berufungsprozesse (G20) und dem Prozess gegen Anarchist*innen in Belgien.
Der zweite Block dreht sich um Neuigkeiten und Briefe von Gefangenen; die Verlegung von Lisa nach Spanien und einer Solikundgebung für sie und einem Text von Thomas Meyer-Falk zu Anti-Knast Solidarität.
Viel Spaß und Wut beim hören!

23/12/2018 – Hausbesetzung NELE35, Identitätsverweigerung, Aussageverweigerung

In dieser Sendung geht es am Anfang kurz um die letzte Hausbesetzung, die Nele 35, dann um die Identitätsverweigerung und anschließend  noch kurz um die Möglichkeit der Aussageverweigerung. Zum Schluss gibt es noch Grüße in den Knast!
Anbei findet ihr einen Link vom Rechtsinfokollektiv Wien zum Thema Aussageverweigerung: https://at.rechtsinfokollektiv.org/?page_id=2398
Until all are free!

16/12/2018 – Power durch die Mauer

Diese Sendung besteht aus diversen Beiträgen: kurzer Mitschnitt einer Veranstaltung zum Thema Kommunikation (Briefe, Diskussionen, alternative Medien) und Isolation im Knast, Musik, Gedichte, Ankündigungen, ein Text über die Räumung von dem Nele-Sqaut in Wien und solidarische Grüßen in den Knast.
Die Bullen haben bei der Räumung am 7.12.2018 etliche Personen festgenommen und eine Person davon befindetet sich seitdem im Knast in der JA Josefstadt in Wien. Die Sendung ist unserer Freundin und Gefährtin in U-Haft gewidmet.
Power durch die Mauer!

09/12/2018 – Interview mit Gefährten aus Manila / Vortrags über Knast in England / Knastdemos / Hungerstreik im Network Fall

Inhalt: Interview mit einem Gefährten aus Manila (RadioLoraFr); Mittschnitt eines Vortrags über Knast in England (RadioLoraFr); Aufruf zu Knastdemos
Hungerstreik zweier Gefangenen in Russland im “Network” Fall; Veranstaltungshinweise

07/10/2018 – Repression im Hambacher Forst & Briefe von anarchistischen Gefangenen

Eine weitere Sendung mit dem Schwerpunkt Repression: Übersicht zur Repression der letzten Monate im Hambacher Forst; Briefe der anarchistischen Gefangenen Hülya und Lisa; Hinweise auf Aktionstage und Prozesstermine. Mit Musik der feministischen Punkband Petrol Girls.
Bis wir alle frei sind!

30/09/2018 – Repression in Spanien

Seit dem Jahr 2013 fanden eine Reihe von Operationen gegen die anarchistische Bewegung statt. Angefangen hatte alles mit der Verhaftung und späteren Verurteilung von zwei AnarchistInnen aus Chile. Danach kam es zu drei weiteren Operationen, die zur Verhaftung im April 2016 von zwei GefährtInnen in Barcelona führte, die beschuldigt wurden in Aachen eine Bank enteignet zu haben. Dutzende Wohnungen, besetzte Häuser, Treffpunkte und anarchistische Zentren wurden während dieser Zeit durchsucht und fast 50 Personen vorübergehend verhaftet. Die Anklage lautete Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation mit terroristischen Zielen. Die Staatsanwaltschaft feierte damit einen Schlag gegen die Gefahr des „anarchistischen Terrorismus“.
Informationen zu den FIES-Haftbedingungen und zur Geschichte der Anti-Terror-Gesetzgebung in Spanien runden die Veranstaltung ab.

23/09/2018 – Eine globale Sicht auf die Repressen & Interview zu Andreas Krebs

Sendung mit dem Hauptthemenschwerpunkt Repression und Solidarität. Text von Crimethink: Eine globale Sicht auf die Repression: Der Gefängnisstreik und die Solidaritätswoche mit anarchistischen Gefangenen; Interview mit der Anwältin von Andreas Krebs von Radio Flora; Veranstaltungshinweise und Musik. Viel Spass mit der Sendung!

Bis wir alle frei sind!

09/09/2018 – Forensische Psychiatrie in Deutschland

Die Kriminalität nimmt nicht zu, sie wird anders bewertet. Im Namen des konstruierten Sicherheitsbedürfnis verurteilt die Justiz immer öfter für Bagatelldelikte zu forensischer Unterbringung. Ein repressives Regime voll von Zwangsbehandlungen, Unterdrückung, Normierung, Anpassung. Im Maßregelvollzug wird durch Pflegepersonal, ÄrztInnen, TherapeutInnen, GutachterInnen, getarnt als „Helfende“ und „Heilende“ mit der „erkrankten Psyche“ „gearbeitet“ und somit der eigene Job legitimiert. Sie entscheiden letztendlich, wann Gefangene geheilt sind und was das bedeutet. Ein Spiel auf Lebenszeit der Gefangenen. Sehr viele Menschen sitzen Jahre, viele Jahrzehnte lang im Maßregelvollzug fest, fast immer sehr viel länger, als wenn sie, statt schuldunfähig oder eingeschränkt schuldfähig in den Maßregelvollzug, in ein Gefängnis gekommen wären.
Außerdem geht es um die Möglichkeiten der Unterstützung von Betroffenen, die Rolle von Anti-Psychiatrie-Positionen innerhalb von sogenannten Anti-Knast-Kämpfen und um die Patient_innenverfügung, ein Versuch zu mehr Selbstbestimmung innerhalb ärztlicher Hierarchien zu finden.

05/08/2018 – What about the rapists?

Wir freuen uns in dieser Sendung einen Mitschnitt der Veranstaltung vom 28. April 2018, die im Rahmen des ABC-Soli-Festivals im Wiener EKH stattfand, präsentieren zu können.
Worum geht es?
Ansätze in anarchistischen Bewegungen zum Thema sexualisierte Gewalt und Umgang mit Täter_innen waren und sind ein alltägliches Bedürfnis. Als queer-feministische Anarchist_innen kämpfen wir gegen Staat, Polizei und Gefängnisse und lehnen sie als Lösung von Konflikten ab – weil sie selbst die patriarchale Herrschaft repräsentieren und deshalb niemals Teil des Kampfes gegen Sexismus sein können. Community Accountability ist ein Ansatz, der sich gegen Polizei und Gefängnisse richtet und in feministischen Black- und People of Color-Kontexten in den USA auftaucht (man kann über dieses Konzept beispielsweise im Zine “the revolution starts at home’ nachlesen).
In diesem Fall wird die Idee der “Gemeinschaftsverantwortlichkeit” vorgestellt. Die Praxis dieses Konzepts wurde auch von Feministinnen kritisiert – diese Kritik und ein alternativer aufständischer Ansatz, wie – im Fokus der Rache – mit Vergewaltigern umgegangen werden kann, wird im zweiten Teil diskutiert (siehe zine ‘Dangerous Spaces’).
Auf Englisch!

22/07/2018 – Gefangene, Repression und Solidarität & A-Geschichte

Diese Sendungen hat zwei Schwerpunkte. Gefangene, Repression und Solidarität und einen historischen Block: Auruf zum International Prisoner Strike; Briefe von den Gefangenen Eric King, Sven und Rainer Loehnert; Aufruf zur Global Week of Solidarity with Anarchist Prisoners; ein kurzer Abriss zur sozialen Revolution in Spanien 1936; ein kurzer Beitrag zum Tod von Carlo Giuliani; ein Beitrag zum internationalistischen Podcastprojekt Radio Vedeng a Rojava