“Im Oktober haben wir ein Interview mit einem anarchistischen Gefangenen geführt, der Teil des Netzwerkes kämpfender Gefangener (DAK) ist. Die Fragen waren unter anderem zu den Verhältnissen in Griechischen Gefängnissen, aktuellen Kämpfen von Gefangenen und die Situation der griechischen Knastgesellschaft.
Das Interview sollte ein “backup” für eine Veranstaltung im Rahmen der Antiautoritären Tage gegen Die Knastgesellschaft vom 08-11.10 in Hamburg sein – für den Fall, dass das Gespräch während der Veranstaltung nicht klappt. (Die Veranstaltung am 08.10 im Centro Sociale konnte jedoch glücklicher weise wie geplant stattfinden und so könnt ihr demnächst hier den Mitschnitt finden, der teilweise andere Themen behandelt, da die Fragen direkt von den Teilnehmer_innen der Veranstaltung kamen und von einem anderen Gefangenen beantwortet wurden.)
Das interview ist in englischer Sprache (- wir bemühen uns zeitnah eine gekürzte Version in deutsch zu veröffentlichen…)”
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, gefängnis, griechenland
Inhalt der Sendung: COP21, WTO, Repression gegen Waldbesetzung im Hambacher Forst und “Einige Überlegungen für ein Projekt gegen Grenzen”
Die UN-Klimakonferenz COP21 ist vorbei. Wir überfliegen die wichtigsten Punkte der letzten 2 Wochen, um einen kleinen Eindruck vom Gipfel in Paris zu bekommen. Ein paar Worte verlieren wir über die 10. WTO Ministerkonferenz die nächste Woche in Nairobi stattfindet.
Ein Baum wurde während dem Hofgang, von einem inhaftierten Aktivisten der sich im Kampf um den Erhalt des Hambacher Forstes engagiert, besetzt. Der Text zu einer Transpi-Aktion wird vorgelesen. Zwei Waldbesetzer wurden entlassen. Ein 3. sitzt seit zwei Monaten anonym im Knast, trotzdem findet nächsten Freitag ein Strafprozess gegen “Mr. Blue” statt. Den Aufruf zur Solidarität haben wir in die Sendung eingebaut.
Die 2. Hälfte der Sendung widmen wir dem spannenden Text “Einige Überlegungen für ein Projekt gegen Grenzen”! Zum Nachlesen auf unlimited.blackblogs.org
Hambacher Forst und ABC Rhineland
ACAP – All Cops Are Pee!
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, antimilitarismus, Aufstand, besetzung, flucht, gefängnis, grenzen, klimawandel
Die anarchistische Verlagskooperative “Radical Theory and Practice” aus Moskau hat es sich zum Ziel gesetzt, Emma Goldmans Autobiografie “Living my life” ins Russische zu übersetzen und zu veröffentlichen. Die 1931 zum ersten Mal publizierten Memoiren wurden in vielen Sprachen verbreitet, allerdings nie auf Russisch, und das angesichts der Tatsache, dass die Anarchafeministin Emma Goldman – genauso wie viele andere anarchistische Genoss_innen der damaligen Zeit – ihren Ursprung im Russischen Reich hatten.
Das Anarchistische Radio Berlin hat im Sommer 2015 ein Interview mit einer Genossin auf Englisch geführt, in dem über das Buchprojekt, die aktuelle Situation in ehemaligen Sowjetländern, Repression und Herausforderungen gesprochen wird. Abgerundet wird die Radiosendung mit einer Kostprobe aus Emma Goldmans Lebenswerk und passender Musik. :-)
Alle Infos zum Emma Goldman Project, wie man es unterstützen kann sowie die Bankverbindung zum Spenden findet ihr auf www.emmagoldman.be
Schlagwörter: anarchismus, buchvorstellung, Emma Goldman, feminismus, gefängnis, geschichte, musik, repression, revolution, russland, Solidarität
Am Nationalfeiertag zelebriert das offizielle Österreich gern die sogenannte Neutralität von Schnitzelland und inszeniert dazu am Wiener Heldenplatz eine Militärleistungsschau, bei der Kinder auf Panzern spielen, aktuelle Waffenarten präsentiert und Drohnenkriegen eine schillernde Zukunft herbeigewünscht wird. Denn eine Rüstungsindustrie gibt es auch im vermeintlich neutralem Österreich und Krieg beginnt somit dort, wo militärisches Gerät geplant, produziert und ausprobiert wird. Eingesetzt wird das dann an den Krisenherden dieser Welt und dass vor Kriegen Menschen flüchten, wissen heutzutage alle. Nur aufnehmen will sie kaum wer und schon gar nicht die Länder, die Kriegshetze betreiben, vom Export von Kriegsgerät profitieren und sich gern aus ihrer Verantwortung stehlen wollen.
Eine Sendung über den Zusammenhang zwischen Kapitalismus, Krieg und Flucht und einer Lesung von Textteilen aus “Gegen den Krieg. Gegen den Frieden.”.
Schlagwörter: anarchismus, antimilitarismus, antirassismus, Aufstand, bewegungsfreiheit, Bleiberecht, Festung Europa, gefängnis, geschichte, proteste, rassismus, repression, selbstverwaltung, Support Refugees!, wien
Interview des anarchistischen Podcast FrequenzA mit einer Mitstreiterin aus Belgien über den Kampf gegen das sogenannte ‘Maxi-Prison’.
Sowie verschiedene Terminankündigungen (‘Antiautoritäre Tage gegen die Knastgesellschaft’ in Hamburg, Textdiskussion in der anarchistischen Bibliothek Wien) und Kurzbeiträge zu den Wienwahlen, den Gefangenen der Operation Fénix sowie dem Hungerstreik von Evi Statiri in Griechenland.
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, österreich, Belgien, Gefangene, gefängnis, griechenland, hungerstreik, wahlen, wien
Diverse kürzere Berichte zu anarchistischen Gefangenen. Außerdem einen Schwerpunkt zu ‘Ebergassing – 20 Jahre danach’, mit unterschiedlichen Beiträgen (Radiomitschnitt, Empfehlungen, Texte, etc…). Außerdem Neuigkeiten zur Situation des anarchistischen Gefangenen Marco Camenisch, sowie ein kleiner Ausschnitt aus einer Lesung von Xose Tarrio’s Buch ‘Hau ab Mensch’…
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, ebergassing, gefängnis, geschichte, repression
Am 28. April 2015 gab es eine massive Repressionswelle gegen Anarchist_innen und antiautoritäre Projekte in Tschechien. Es kam zu dutzenden Hausdurchsuchungen, Festnahmen und Verhören aufgrund des Vorwurfs des Terrorismus in Verbindung mit angeblichen Brandanschlägen. Aktuell sitzen noch drei Genoss_innen in Untersuchungshaft. Das tschechische Anarchist Black Cross bittet um Spenden, um die Anwaltskosten für die Beschuldigten tragen zu können – mehr Infos und die Kontodaten gibts bei ABC Wien.
Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen und wir schicken solidarische & kämpferische Grüße.
Im zweiten Schwerpunkt der Sendung wird “ramasuri” vorgestellt, eine neue Broschüre mit dem aktuellen Schwerpunkt Wut & Rache aus einer dezitiert anarchafeministischen Perspektive. Unterschiedliche aktuelle und historische Texte, direkte Aktionen, Organisations- und Kampfformen sowie persönliche Berichte mit spannenden Analysen lassen auf weitere “ramasuri” hoffen, was laut Editorial auch geplant ist. In seiner Gesamtheit ist “ramasuri” nicht im Netz zu finden, aber auf den anarchistischen Büchertischen der nexten Monate sollte ein Fixplatz dafür reserviert werden.
Schlagwörter: ABC, aktivismus, anarchismus, antiknast, feminismus, gefängnis, geschichte, proteste, repression, tschechien, wien
In Griechenland befinden/befanden sich die Gefangenen der DAK (Netzwerk der gefangenen Kämpfer_innen) und der CCF (Verschwörung der Feuerzellen) im Hungerstreik, wir berichten über die Hintergründe und haben den letzten Stand für euch zusammengefasst. Außerdem gibt’s eine Interview mit Lutz Balding, der in Deutschland 30 lange Jahre in der Sicherungsverwahrung (SV) verbracht hat. Das Interview wurde vom anarchistischen Podcast FrequenzA mit ihm geführt. Auch die anschließenden Gedanken zur SV sind aus der letzten Sendung vom FrequenzA.
Und wir haben noch einige Infos zum ABC Fest für euch, das nächstes Wochenende in Wien über die Bühne gehen wird.
Schlagwörter: ABC Wien, anarchismus, antiknast, deutschland, gefängnis, hungerstreik, repression, Sicherungsverwahrung (SV), wien
Im letzten Teil der Mitschnitte der Anti-Knast-Tage 2014 hört ihr die Veranstaltung zur Gefangenengewerkschaft, die am 8. November 2014 im Wiener Ernst-Kirchweger-Haus stattgefunden hat. Mit der Gründung der Gefangenengewerkschaft im Mai 2014 haben sich Gefangene in der BRD eine autonome Form der Organisierung hinter Gittern geschaffen. Die Angriffe seitens der Anstaltsleitung in der JVA Tegel-Berlin (u.a. Zellenrazzien) liefen formaljuristisch nicht nur ins Leere, sondern lösten innerhalb und außerhalb der Knastanlagen einen Solidarisierungseffekt aus. Auch wenn immer wieder Versuche gestartet werden, die gewerkschaftliche Organisierung der Gefangenen hinter Gittern zu erschweren oder zu verunmöglichen, sind aktuell an die 450 Mitglieder ein starkes Zeichen für diesen notwendigen Kampf.
Die Vortragenden setzen sich kritisch mit der Gefangenengewerkschaft auseinander und berichten über Zwangsarbeit im Knast, Erfahrungen und solidarische Unterstützung drinnen und draußen.
Schlagwörter: antiknast, Aufstand, deutschland, Gefangenengewerkschaft, gefängnis, proteste, repression, Selbstorganisation
Diesmal wieder verschiedene Beiträge zu subversiven Kämpfen, Repression und Gefangenen. Unter anderem ein Interview mit Tim über die Kämpfe gegen RWE im Hambacher Forst. Ein Interview mit ABC Belarus über ihre Tätigkeit in Weißussland, Refugees und zur aktuellen Situation in der Ukraine. Außerdem über Repression gegen AnarchistInnen in Spanien und Neuigkeiten zu den ersten Verlegungen von Gefangenen in das ‘C-Typ’ Gefängnis in Domokos (Griechenland)…
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, belarus, Gefangene, gefängnis, griechenland, Hambacher Forst, migration, repression, Ukraine, wien
Weil Repression überall ist und gerade auch im Vorfeld von Demo-Großereignissen wie kommenden Freitag gegen den Wiener Akademikerball von Polizei und bürgerlicher Presse in Form von Hetze gegen Antifaschist_innen breit zum Einsatz kommt, beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit den unterschiedlichen Gesichtern von Repression und was man dieser entgegensetzen kann.
Neben Solidarität hilft immer auch ein bisschen das Wissen um fundamentale Rechte, persönliche Überlegungen im Vorfeld, Bezugsgruppen oder eine Idee hinter dem Schlagwort Aussageverweigerung. Themen wie Kontrollen vor der Demo, Vermummungsverbot oder Festnahmen schüchtern uns vielleicht weniger oder gar nicht mehr ein, wenn wir den rechtlichen Hintergrund dazu kennen und uns damit als produktive Vorbereitung für die Aktion/Demo/Blockade… auseinander gesetzt haben.
Kenn deine Rechte oder frisch dein Wissen dazu auf! :-)
Schlagwörter: ACAB, aktivismus, anarchismus, antifaschismus, Aufstand, aussageverweigerung, gefängnis, musik, nowkr, Polizei, polizeigewalt, proteste, rechtsextremismus, repression, wien
Der Vortragende Sven Wegner sprach Ende April mit mehreren Anwält*innen in Griechenland [4] über die geplanten Verschärfungen im Haftrecht, die generellen Zustände in Griechenlands Gefängnissen und über die Verhängung der Untersuchungshaft als Präventivstrafe. In seinem Vortrag wird er über die Gespräche und den Widerstand gegen die Vorhaben der Regierung Samaras berichten. Spenden sind gern gesehen und werden an die Gruppe Ausser Kontrolle [5] weitergeleitet, um weitere Projekte und Vorträge [6] zu ermöglichen.
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, Aufstand, gefängnis, geschichte, griechenland, polizeigewalt, proteste, repression
Im Rahmen der Anti-Knast-Tage 2014 fand u.a. ein Vortrag von ABC Wien statt: Themen waren aktuelle Geschehnisse in österreichischen Knästen mit dem Fokus auf widerständige Handlungen innerhalb der Gefängnismauern, Daten + Zahlen zu Gefangenen sowie aktuelle Reformbestrebungen und Neubauten wie Puch bei Salzburg oder Vordernberg in der Steiermark.
Alle Infos zu den Anti-Knast-Tagen, Statements von Gefangenen und weitere Texte sind auf dem Blog nachzulesen.
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, Aufstand, gefängnis, proteste, repression, wien