• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

06/08/2017 – Rirette Maîtrejean Teil 1

“In der Anarchie kommt es nur selten vor, dass man die Frauen nach ihrer Meinung fragt.” (R. Maîtrejean)
Am 31. Mai präsentierte Lou Marin in der Libreria Utopia sein 2016 im Verlag graswurzelrevolution erschienenes Buch “Rirette Maîtrejean. Attentatskritikerin, Anarchafeministin, Individualanarchistin”.
Obwohl Rirette Maîtrejean (1887–1968) eine der Protagonistinnen des libertär-anarchistischen Milieus in Paris vor dem Ersten Weltkrieg war, war sie bis jetzt im deutschsprachigen Raum – wenn überhaupt – nur als Mitangeklagte im Bonnot-Prozess 1913 bekannt.
Maîtrejean war Redakteurin der Zeitung »l’ anarchie«, in der sie auch einige Artikel zum gleichberechtigten Leben der Geschlechter, zu Ehe und Sexualität schrieb. Das Konzept des Illegalismus der Individual-anarchist_innen hat sie abgelehnt und scharf kritisiert und wurde dafür in den eigenen Kreisen heftig angefeindet.

22/01/2012 – Lucio Urtubia: wir brauchen den Staat nicht, für nichts.

Sozialrebell, Geldfälscher, Bandit… Jahrzehntelang gilt jedem Akt der Revolte, der auf eine gerechtere Gesellschaftsordnung zielt, Lucio Urtibas Solidarität (unter anderem durch Ausweisfälschung, Verstecken von Untergrundkämpfern und illegale Geldbeschaffungsaktionen). Durch den Druck von Traveller Checks der Citibank im Wert von mehreren Millionen Dollar zwingt er sogar die damals mächtigste Bank der Welt in die Knie (die sich – obwohl Lucio verhaftet wurde – auf Verhandlungen einlassen musste).
Sein Leben ist ein Spiegel der revolutionären Bewegungen Europas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.