• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

05/01/2014 – Post Silvester Mix: Rote Flora, Anti-Knast in Wien & anderswo

Solidarität mit der Roten Flora in Hamburg sowie mit allen Kämpfen und KämpferInnen! In dieser Sendung berichten wir über die eskalierende Repression angesichts der drohenden Räumung der Roten Flora in den letzten Wochen.
Außerdem Texte zu den Demos und Aktionen vor den Knästen am Silvesterabend sowie ein längerer Bericht aus Belgien, wo Anti-Knast-Arbeit ein klein wenig anders ausschaut als hierzulande.
Dazwischen Musik, Ankündigungen, Kleinscheiß. Happy 2014!

27/10/2013 – Antimilitaristische Kämpfe am Beispiel des “War Starts Here”-Camp 2013

Passend zum gestrigen Nationalfeiertag widmen wir uns in dieser Sendung antimilitaristischen Kämpfen im Allgemeinen und dem “War Starts Here”-Camp 2013 im Besonderen, das heuer zum zweiten Mal in der Nähe des Gefechtsübungszentrums (GÜZ) bei Magdeburg/Deutschland stattfand. Wir berichten von der internationalen Kampagne “War Starts Here”, den Rahmenbedingungen des Camps, unseren Erfahrungen vor Ort und dem erfolgreichen Aktionstag gegen das GÜZ.
Außerdem: Ein kleiner Exkurs zur Geschichte des österreichischen Nationalfeiertags und der heiligen Kuh Neutralität, die keine ist, sowie musikalischer Untermalung mit antimilitaristischen Hits.

29/09/2013 – Anti-Wahl-Sonntag

Das A-Radio widmet sich der heute in Schnitzelland stattgefundenen Nationalratswahl, aktuellen Ergebnissen und Analysen aus anarchistischer Sicht.
Passend dazu präsentieren wir “ZORN – Einmalige Zeitschrift gegen Wahllüge und Politik”, ein anarchistisches Werk, das vor einigen Wochen in Wien publiziert wurde. Der Inhalt von ZORN setzt sich mit allgemeinen Texten gegen Wahlen sowie der speziellen österreichischen Situation auseinander, analysiert das Verhältnis von AnarchistInnen in Vergangenheit und Gegenwart zu Wahlen und bietet eine Nachlese von interessanten historischen Texten von z.B. Albert Libertad aus dem Jahre 1906 oder einem Flugblatt aus der “Freiheit” von 1881. In der Sendung lesen wir weiters Ausschnitte aus “Der Verbrecher” vor, ein Antiwahlplakat aus Paris, das in der L’Anarchie im März 1906 erschienen ist, was ebenfalls in ZORN zu finden ist. Leider gibt es ZORN nicht online, dafür zb in der anarchistischen Bibliothek.
Abgerundet wird die Sendung mit einem Text von Wolfi Landstreicher aus der Anti-Wahl-Sonderausgabe der Münchner Straßenzeitung “Fernweh” sowie Anti-Wahl-Musik. :-)

26/05/2013 – Riots in Schweden, Widerstand an der Schwarzen Sulm & internationaler Soli-Tag für anarchistische Gefangene in den Vereinigten Staaten

Eine Radiosendung mit aktuellen Infos zu den jüngsten Riots in Schweden, dem Widerstand gegen den Bau eines Wasserkraftwerks an der Schwarzen Sulm in der Steiermark und dem internationalen Aktionstag für anarchistische Langzeitgefangene in den USA.
Außerdem jede Menge Veranstaltungsankündigungen und passende Musik zum Aufstand.

25/11/2012 – Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen & Updates vom Refugee-Camp in Wien

Warum ist ausgerechnet der 25. November zum internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen erklärt worden? Hintergrund zur Etablierung des Gedenk- und Aktionstages war die Ermordung der Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik im Jahre 1960.
Eine Radiosendung über die Geschichte des 25.11., Gewalt gegen Frauen und ihre Ausformungen, Strategien gegen Gewalt sowie ein Telefoninterview mit einer Wiener Feministin, die über die heutigen Aktionen & allerlei Spannendes berichtet.
Außerdem aktuelle Infos zum Refugee-March von Traiskirchen nach Wien am Vortag, den 24.11., sowie eine Live-Schaltung ins Refugee-Camp im Sigmund-Freud-Park vor der Votivkirche.

02/09/2012 – Chumbawamba

Chumbawamba haben nach 30-jährigem Bestehen im Sommer ihre Auflösung erklärt: für uns ein Anlass für einen Rückblick.

29/01/2012 – Crass – There is no authority but yourself

Crass war eine von 1977 bis 1984 aktive Anarcho-Punk-Band aus England, deren Mitglieder ihr Engagement vor allem als direkt politisch verstanden haben: Musik und die Subkultur waren in diesem Sinne nur Mittel zum Zweck.
In dieser Sendung spielen wir Lieder von Crass und liefern sowohl biografisches Material zur Band als auch Hintergrundinformationen zu den Liedern.

27/11/2011 – In Memoriam Georg Kreisler

Der Anarchist, politischer Autor und Kabarettist Georg Kreisler ist am 22. November mit 89 Jahren gestorben.
In dieser Sendung werden seine Lieder gespielt und Auszüge aus einem seiner letzten Interviews gelesen.
Im A-Radio-Archiv befindet sich auch diese ältere Sendung mit anderen Liedern von Georg Kreisler: http://www.a-radio.net/2009/318

20/03/2011 – Utah Phillips

Bruce “Utah” Duncan Phillips war Sänger, Erzähler, Poet und hat sich zeitlebens in Arbeitskämpfen engagiert. Er hat nicht nur in seinen Lieder die Kämpfe der Gewerkschaften und die Macht direkter Aktion thematisiert, sondern sich auch in seinem Selbstverständnis als Anarchist in seiner Musik, seinen Handlungen und seinen Worten für die Anliegen der Wobblies (IWW, Industrial Workers of the World) engagiert und eingesetzt.
Utah Phillips ist 1935 geboren und im Mai 2008 an einer Herzkrankheit gestorben.
In der Sendung werden sowohl in musikalischer als auch in aktivistischer Hinsicht verschiedene Aspekte im Tun von Phillips beleuchtet.

23/01/2011 – Anarchistisches Radio

Sendung mit Ankündigungen und mit Musik von Anarchist Academy.

29/08/2010 – Geschichte des (politischen) Hip-Hop

Sehr englischlastige Sendung zur Geschichte des (politischen) Hip-Hop. Mit O-Tönen von Angela Davis und KRS-One.

18/04/2010 – The topical songs of Phil Ochs

Phil Ochs trat in den 60er und frühen 70er Jahren als unpolierter, jedoch leidenschaftlicher Sänger hervor, der imstande war, ergreifend-bissige Texte zu aktuellen Themen wie Krieg, Menschenrechten und Arbeiterkämpfen zu schreiben. Er beschrieb sich selbst als “singenden Journalisten” und war maßgeblich in die Kämpfe jener Jahre involviert.
Tracklist auf unserem Blog

15/11/2009 – Die subversive Musik Georg Kreislers

In dieser Sendung spielen wir politische und kritische Lieder von Georg Kreisler. Dazu Ankündigungen und Aktuelles.