• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

22/06/2014 – Neuigkeiten zu Repression & Gefangenen

In dieser Sendung geht es unter anderem um Gefangene in Wien, es gibt ein Update zur Situation von Gabriel Pombo da Silva, zur Einführung der Hochsicherheitsgefängnisse in Griechenland und dem Kampf dagegen (Hungerstreik der griechischen Gefangenen).
Außerdem: Vorstellen des neuen anarchistischen Podcast ‘Frequenz A’ (u.a. zur Repression in Italien in den letzten Jahren und Monaten und der Umgang von AnarchistInnen damit…), Bruchstellen Nr. 3 und wie immer jede Menge Musik…

08/06/2014 – Vermischtes Allerlei

In dieser Sendung gibts zu hören:
Einige Texte und Informationen zu den Geschehnissen rund um die Fifa-WM in Brasilien, den Vorkommnissen in Soma und den damit verbundenen letzten Krawallen in der Türkei.
Außerdem: Aufruf zur Verteidigung der Pizzeria Anarchia in Wien.
Vorstellung der Zeitungsprojekte Wolja und Avalanche sowie diverse Kurzmeldungen und jede Menge Musik.

02/03/2014 – Update Repression gegen J. & “Schlepperei”-Verfahren

Auch in dieser Sendung wieder ein kurzes Update zur Situation von Josef, der seit der Demo gegen den Akademikerball in Wien in U-Haft sitzt.
Der zweite Schwerpunkt der Sendung beschäftigt sich mit der Kriminalisierung von Fluchthilfe, von bürgerlichen Medien gern als “Schlepperei” diskreditiert. Aktuell steht ab 17. März wieder einmal ein Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt an, diesmal richtet sich die Repression gegen Aktivisten der Refugee-Bewegung und andere Geflüchtete, die sich seit dem Sommer 2013 in Untersuchungshaft befinden. Medial war nach den Hausdurchsuchungen im Servitenkloster von grausamen Methoden und menschenverachtendem Vorgehen der vermeintlichen SchlepperInnen zu lesen, in den Akten findet sich allerdings kein Wort mehr davon.
Gelesen werden außerdem diverse Texte über die Hintergründe der Kriminalisierung, die Risiken von Grenzübertritten, Kritik an Grenzregimen und der Festung Europas sowie die Solidaritätserklärung des Refugee Protest Movement Vienna.
Smash all borders! Smash all nations!

16/02/2014 – Sendung für Josef: Power durch die Mauer!

Unser Freund und Genosse Josef sitzt, seit dem er am 24. Jänner 2014 bei der Demo gegen den Akademikerball in Untersuchungshaft gesteckt wurde, im Knast Wien Josefstadt.
Weil der zuständige Staatsanwalt nach wie vor zum Besuch nur Familienangehörige zulässt, was mittlerweile einer Isolation gleichkommt, steht diese Radiosendung ganz im Zeichen der Solidarität mit Josef. Radio Orange ist nämlich glücklicherweise auch hinter Gittern zu empfangen, weshalb FreundInnen und GenossInnen das anarchistische Radio zum Anlass genommen haben, ihm Grüße, Wünsche, aktuelle Infos, Musik und vieles mehr über den Äther zu schicken. Wir stehen geschlossen gemeinsam hinter Josef und solidarisieren uns darüber hinaus mit den Antifaschisten Joel und Adel, die aktuell in Schweden bzw. Berlin einsitzen sowie die Rapid-Ultras, die gerade ebenfalls von einer Repressionswelle betroffen sind.
Außerdem Hintergrundinfos, ein Gedicht für Josef, ein Überblick über die bereits stattgefundenen Soli-Aktionen und solidarische Telefonanrufe.
Der Kampf geht weiter – NO PASARAN!

26/01/2014 – Neuigkeiten zu Repression & allerlei spannende Texte

In dieser Sendung hört ihr Updates zu der Demo am 24. Jänner gegen den Akademikerball, die Repression und Medienhetze sowie eine kurze Vorstellung des Textes “Der Anarchismus gegen den Antifaschismus”.
Wir berichten über Neuigkeiten zum geplanten Justizzentrumsbau in München und den Kampf dagegen und lesen eine Einführung in den Text “Anarchie: Zivil oder Subversiv” von Dark Matter Publications.
Außerdem diverse Veranstaltungsankündigungen und jede Menge Musik.

19/01/2014 – Anarchismus in Chile und Ankündigungen

In der ersten halben Stunde gibt’s Ausschnitte aus einem Abend, der unter dem Titel „Historia de la resistencia – Anarchismus in Chile“ im Oktober im EKH stattgefunden hat. Dabei wurde auch ein Video gezeigt, das Teil des Buches “Macul con Grecia” ist (eine Kreuzung in Santiago de Chile, die immer wieder Schauplatz von Auseinandersetzungen mit der Polizei ist).
Das Buch erzählt von verschiedenen antikapitalistische Gruppen, die gegen Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre auftauchten. 1989 endete die 15jährige Militär-Diktatur. Gruppen mit unterschiedlichen Ideologien gingen aus dem bewaffnetem Kampf gegen die Diktatur hervor. Diese Gruppen teilen eine Geschichte des Widerstands in der die Anarchie erst seit den letzten 15 Jahren eine Rolle spielt.
Danach gibt’s Ankündigungen rund um den „Akademikerball“. NOWKR!

22/12/2013 – Antifa

Es ist nicht mehr weit hin bis zum größten Demo-Ereignis des Jahres in Österreich. Am 24. Jänner wird wieder die Spitze der europäischen Rechten zum Tanz in der Wiener Hofburg erwartet. Am Tag davor wird es im Ernst Kirchweger Haus einige Veranstaltungen zum Thema Antifa und im Anschluss daran ein Konzert geben, worüber wir in der dieswöchigen Ausgabe des Anarchistischen Radios berichten. Daneben gibt es einen kleinen Überblick, was die letzten Wochen passiert ist: Eine Studidemo in Wien, die Verhaftung von 5 AnarchistInnen in Barcelona und die Krawalle rund um den 5 Todestag von Alexis in Griechenland.

03/11/2013 – Herbst in der Türkei: Stimmungsbilder nach Gezi

Mit der drohenden Abholzung einiger Bäume im Gezi-Park Ende Mai 2013 begannen die Aufstände und Kämpfe, die sich bis Ende Juli in der ganzen Türkei ausbreiteten, an denen sich tausende Menschen beteiligten und die weit über die Landesgrenzen hinaus unter dem Stichwort “Gezi” bekannt sind.
Zwei StudiogästInnen, die im Herbst in Istanbul und Izmir unterwegs waren, berichten von den Kämpfen in den Monaten vor Gezi wie z.B. die Vertreibungs- und Gentrificationpolitik der AKP-Regierung, der starken Ökologiebewegung und der Stimmung vor Ort.
Aufgrund der unterschiedlichen Gruppen, Menschen und politischen Meinungen, die sich an den Aufständen beteiligen, ist die Bewegung als sehr heterogen und vielfältig zu begreifen. Trotz der Bruchlinien innerhalb von Gezi gab und gibt es vielfältige Akte von Zusammenarbeit, Solidarität und gegenseitiger Hilfe, vor allem aufgrund der Heftigkeit der Repression, mit der sich die AktivistInnen konfrontiert sehen.
Ein kurzer Bericht aus Frauen/Lesben/Trans*-Zusammenhängen, Ausschnitte aus einer anarchistischen Analyse zu Gezi sowie passende Musik verschaffen den werten HörerInnen einen Einblick in die aktuelle Widerstandsbewegung in der Türkei.

27/10/2013 – Antimilitaristische Kämpfe am Beispiel des “War Starts Here”-Camp 2013

Passend zum gestrigen Nationalfeiertag widmen wir uns in dieser Sendung antimilitaristischen Kämpfen im Allgemeinen und dem “War Starts Here”-Camp 2013 im Besonderen, das heuer zum zweiten Mal in der Nähe des Gefechtsübungszentrums (GÜZ) bei Magdeburg/Deutschland stattfand. Wir berichten von der internationalen Kampagne “War Starts Here”, den Rahmenbedingungen des Camps, unseren Erfahrungen vor Ort und dem erfolgreichen Aktionstag gegen das GÜZ.
Außerdem: Ein kleiner Exkurs zur Geschichte des österreichischen Nationalfeiertags und der heiligen Kuh Neutralität, die keine ist, sowie musikalischer Untermalung mit antimilitaristischen Hits.

29/09/2013 – Anti-Wahl-Sonntag

Das A-Radio widmet sich der heute in Schnitzelland stattgefundenen Nationalratswahl, aktuellen Ergebnissen und Analysen aus anarchistischer Sicht.
Passend dazu präsentieren wir “ZORN – Einmalige Zeitschrift gegen Wahllüge und Politik”, ein anarchistisches Werk, das vor einigen Wochen in Wien publiziert wurde. Der Inhalt von ZORN setzt sich mit allgemeinen Texten gegen Wahlen sowie der speziellen österreichischen Situation auseinander, analysiert das Verhältnis von AnarchistInnen in Vergangenheit und Gegenwart zu Wahlen und bietet eine Nachlese von interessanten historischen Texten von z.B. Albert Libertad aus dem Jahre 1906 oder einem Flugblatt aus der “Freiheit” von 1881. In der Sendung lesen wir weiters Ausschnitte aus “Der Verbrecher” vor, ein Antiwahlplakat aus Paris, das in der L’Anarchie im März 1906 erschienen ist, was ebenfalls in ZORN zu finden ist. Leider gibt es ZORN nicht online, dafür zb in der anarchistischen Bibliothek.
Abgerundet wird die Sendung mit einem Text von Wolfi Landstreicher aus der Anti-Wahl-Sonderausgabe der Münchner Straßenzeitung “Fernweh” sowie Anti-Wahl-Musik. :-)

01/09/2013 – Neuigkeiten zu aktuellen anarchistischen Kämpfen und Gefangenen

Unter anderem berichten wir über Thomas Meyer-Falk, der sich mittlerweile in Sicherungsverwahrung befindet. Außerdem gibt es einen Aufruf zum internationalen Solidaritätstag mit der Gefangenen Sonja Suder.
Diverse anarchistische Texte werden ebenfalls vorgestellt, z.B. geht’s um das neue Buch über den Anarchisten Luigi Lucheni.

14/07/2013 – Energiekämpfe: Hambacher Forst, Erinnerungen an Seibane Wague & tödliche Staatsgewalt in Österreich

Der Hambacher Forst, ein ursprünglich ca. 5.500 Hektar großer Wald in Nordrhein-Westfalen, soll für den Klimakiller RWE, einer der größten Energieversorgungskonzerne Europas zwecks Abbauung von Braunkohle gerodet werden. Durch die Zerstörung des Waldes werden ganze Dörfer in ihrer Existenz sowie die Gesundheit vieler Menschen bedroht. Um das zu verhindern wurde im April 2012 der Hambacher Forst besetzt und damit versucht, einen lebendigen Aushandlungsprozesses in Gang zu bringen darüber, wie mit der Problematik der Klima- und Umweltzerstörung umgegangen werden soll. Berichte, Interviews und das leidige Thema der Repression rund um die Kämpfe im Hambacher Forst. Mehr Infos z.B. hier.

10 Jahre nach der Ermordung von Seibane Wague wollen wir mit einem Beitrag ab 37:20 an ihn erinnern. Er war u.a. bei der Sendung „Radio Afrika“ auf Orange 94.0 aktiv. Seibane Wague ist am 15. Juli 2003 in Folge von einem rassistischen Polizei- und Rettungseinsatz im Wiener Stadtpark verstorben. Der österreichische Staat mordet, der rassistische Grundkonsens in der Gesellschaft macht es möglich und die Marionetten der Politik schauen zu. Wir verachten eure Gerechtigkeit und euren Frieden: Österreich muss sterben, damit wir leben können!

30/06/2013 – Revolte in Slowenien – The uprising in Slovenia

Slowenien wird von massiven Protesten erschüttert, welche sich gegen das politische Establishment und gegen die Sparmaßnahmen richten. Die dezentralisierte und nicht-hierarchische Revolte begann im November 2012 und dauert bis heute an.
In diesem Mitschnitt einer Veranstaltung in der Anarchistischen Bibliothek Wien spricht eine Aktivistin der slowenischen Federacija za anarhistično organiziranje (Föderation für anarchistische Organisierung) über das gegenwärtige politische Klima, die Struktur der Revolte sowie über die Herausforderungen des Kampfes in Slowenien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle anarchistischer Gruppen und kollektiven Prozessen.