• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

12/12/2021 – Medical Racism, Vaccine Hesitancy and Radical Organizing by Black Autonomy & Brief von Ella

In der heutigen Sendung gibt es zuerst einen etwas längeren englischen Beitrag vom Black Autonomy Podcast mit dem Namen Medical Racism, Vaccine Hesitancy and Radical Organizing. Hier der kurze Übersichtstext von deren homepage:
This episode discusses the legacy of medical neglect and institutional racism in healthcare. Lorenzo and JoNina talk about how Black people have legitimate skepticism and distrust when it comes to vaccination and medical care. However, drawing from their experience in the Black Panther Party, they discuss how intercommunalism can be used to meet the needs of people who aren’t vaccinated and subject to shortages.
Der zweiten Teil der Sendung ist stibitzt vom Zwischen Gitterstäben – den anarchistischen Radio gegen Knast und Repression aus Graz. Ihr hört einen Ausschnitt übe Ella eine eingesperrte Person, die im Zuge der polizeilichen Räumung des Dannenröder Forst vor über einem Jahr eingeknastet wurde.

21/11/2021 – BAD NEWS #50 & Angry Music

Wir freuen und Ausgabe #50 des BAD NEWS Podcasts zu senden. Davor und danach gibts noch ein wenig wütende Musik! Hier die Originalankündigung: Welcome to the 50th edition of B(A)D news: angry voices from around the world, a commonly produced monthly show of the anarchist and anti-authoritarian radio network, on this occasion composed by Črna Luknja, anarchist show on Radio Student from Slovenia. In this episode we will hear contributions from: – The Final Straw Radio (from southern Appalachia in the so-called US) shares a portion of their interview with members of Asheville Survival Program, an Abolitionist food distribution project operating for about a year and a half there. This conversation covers some of the nuts and bolts of the group and to hear an hour-long interview covering topics like burnout, propaganda, navigating around non-profits as a non-non-profit and mutual aid versus charity, you can check out the whole episode at their website. – Radio Show Elephant in the Room from Dresden reporting on last updates on the situation with repression against the opponents of dictatorship in Belarus, focusing on current situation with anarchists and the ways to support the radical movement. – FrequenzA, podcast from Northern Germany made an interview about the situation at the polish/belarusian border. – Črna Luknja, radio show collective on Radio Študent from Ljubljana, Slovenia, prepared an interview about the situation of political refugees in the Western Balkan. – Anarchist Radio Berlin prepared a report presenting some of the recent cases of racist police violence to show their continuity and to also put out a call for a coming demonstration on the matter of the murder of Giorgos zantiotis in a wuppertal police cell. –FrequenzA (again:) prepared an interview with workers from Domino’s Pizza in struggle.
Tracklist on our blog: a-radio.net

06/11/2021 – Elephant in the Room: Activists at the polish-belarusian border – A call for Solidarity

Diese Sendung handelt über die menschenverachtenden und tödliche Situation an der belarussisch/polnischen EU-Außengrenze. Wir haben die Aufnahmen von Elephant in the Room, einer anarchistische Radio Show aus Dresden, geliehen. Hier der originale Text von deren Homepage:

Since several weeks now the situation is becoming more and more dramatic at the polish-belarusian border. People try to cross and get pushed back by the polish border guards. Police, military and other forces hunting people in the forest to prevent them coming to poland. The weather is cold, the area swampy, people don´t have food, suffering from hypotermia, are injured from the fences and often get pushed back several times. More and more activists and NGO´s organize themself to help people to survive and give solidarity. How those work look right now and what do people experience through there stay at the border you will find in our show with three activists from different initiatives.

26/09/2021 – War on Anarchists in Greece

Greece’s War on Anarchists. At the beginning of March 2021, the streets of Athens exploded. After months of repressive lockdown measures and a hunger strike by well-known Greek political prisoner, Dimitris Koufontinas, the atmosphere was akin to a pressure cooker and the inevitable rupture was enormous, even by Greek standards. To gain some perspective on the goings on, we checked in with Tasos, an Anarchist from the Void Network. His interview touches on everything from the history and current context in Exarcheia, to the influence played by social media and #MeToo on the Greek political situation.

08/08/2021 – Knast, Repression und unsere Solidarität dagegen

In dieser Sendung geht es um die Themen Knast, Repression und Solidarität aber nicht anhand konkreter Fälle, sondern eher grundsätzliche Überlegungen dazu. Am Anfang weisen wir auf die Internationale Woche der Solidarität mit Anarchistischen Gefangenen hin, deren Geschichte und verlesen den Aufruf für 2021 sowie eine Statement dazu von Thomas Meyer-Falk. Danach kommt der Hauptteil der Sendung und zwar der Text Jenseits der Gesetze – Gedanken zum konkreten Umgang mit Repression und Solidarität der vor kurzem auf barrikade.info veröffentlicht wurde. Und am Ende noch ein Ausschnitt aus der Broschüre Outlaw, die sich mit dem Thema der offensiven Prozessstrategien beschäftigt. Und dazwischen immer wieder Musik von der Band Contravene. Tracklist und Links auf unserem Blog: a-radio.net

27/06/2021 – Frage der Solidarität & BAD NEWS #46

Die Sendung besteht aus 2 Teilen. Der erste Teil ist eine Kritik oder Frage der Solidarität im aktuellen Verfahren um den RAZ/RL/radikal Komplex von Criminals for Freedom.Der zweite Teil ist die aktuelle Ausgabe der BAD NEWS:
Greetings comrades to this, the 46th mostly monthly episode of Bad News, Angry Voices from Around the World.
This month, you’ll hear updates from Free Social Radio 1431 AM in Thessaloniki, Greece speaking on The trial of the anarchist Vaggelis Stathopoulos. the recent labor bill and the new obligatory shared custody law.
Next, you’ll hear an interview by A-Radio Berlin with comrades of Horn Anarchists on the situation in Ethiopia and war on the people of Tigray.
Followed by RadioZones of Subversive Expression in Athens sharing news of demonstrations against sexual harassment on public transit, changes in policy of public servants witnessing in court against members of the population, and struggles against the greenwashing of dispossession and infrastructure projects in Agrafa.
Finally, the lovelies at Frequenz-A share a longer interview sharing the perspectives of a student in Colombia about the current fracas against police, austerity, covid and for radical change.

09/05/2021 – You Can´t Evict Solidarity: Moria 6 & No Luck After Dark: Repression in Salzburg

Sendung mit 2 Teilen: Hinweis auf den No Luck After Dark Soliblog, nach der Repression gegen 2 Anarchist*innen in Salzburg & Beitrag von YOU CAN’T EVICT SOLIDARITY: Die Moria 6 – erste Verurteilungen nach den Bränden im Lager Moria im März 2021
Mit dieser Folge startet der Podcast der Antirepressions-Kampagne You can’t evict solidarity mit der ersten Folge im Stadtradio Göttingen! Nachdem im September 2020 das europäische Hotspot-Lager Moria auf Lesvos komplett niederbrannte, wurden willkürlich 6 Jugendliche verhaftet. Zwei von ihnen wurden nun ein Jahr später ohne jegliche Beweise verurteilt. Wir sprechen über die katastrophalen Zustände im Lager, über die Brände im September 2020, über die menschenverachtenden Abschottungs- und Einsperrpolitiken der EU und des griechischen Staates, über Proteste und Widerstände der Betroffenen und über die krassen Repressionen, die willkürlich gegen Geflüchtete verhängt werden. You can’t evict solidarity ist eine Antirepressions-Kampagne, die Menschen auf der Flucht nach Fällen staatlicher oder anderer institutioneller Repression unterstützt.
Mehr Infos & Links auf unserem Blog.

21/02/2021 – Gegen das Wegsperren, überall!

In dieser Sendung hört ihr einzelne Ausschnitte aus der Live-Show vom A-radio-network vom letzten Wochenende. Beginnend bei einem Telefonat mit einen Gefangenen aus einem griechischen Gefängnis der zur Solidarität mit dem hungerstreikenden Dimitris Koufontinas, erfahren wir  danach mehr über die Antiknastarbeit und Gefangenenorganisierung in Nordamerika, Russland, Chile und Deutschland. Weiterführende Links auf unserem Blog.

14/02/2021 – Incels, CovidiotInnen, Migrantifa & Parkbank

Eine Sendung voller Themen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben oder doch?
Wir nutzen den Valentinstag, um einen kurzen Abstecher in die traurige Welt der Incel-Subkultur zu werfen & empfehlen neben dem Buch von Veronika Kracher den kurz angeschnittenen Text “Wie Incels und Männerrechtler den Valentinstag feiern” in voller Länge.
Aufgrund der ständigen Belästigungen durch Corona-LeugnerInnen & verschwörungstheoretisch-verirrten Demos in der Wiener Innenstadt kommen wir nicht drumherum ein paar Worte über die TeilnehmerInnen und deren menschenfeindliches Weltbild zu verlieren. Kurz geht es auch um eine inhaltliche Einschätzung der massiven Beteiligung aller namhaften extremen Rechten der letzten Jahrzehnte – den Artikel “Corona-Demo in Wien: Rechte zwischen Aufruhr und Rührung” von Bernhard Weidinger von FIPU könnt ihr beim Standard nachlesen.
Danach kommt ein ca. 16minütiger Audiomitschnitt einer Online-Veranstaltung am 1.2.2021 der Migrantifa Wien über die Geschichte migrantischer antifaschistischer Selbstorganisierung am Beispiel der Berliner Antifa Gençlik. Denn obwohl diese Praxiserfahrungen schon länger zurückliegen, sind sie wertvolle und wichtige Beiträge, die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Danke jedenfalls an die Genoss_innen für den Beitrag.
Im letzten Teil hört ihr ein Interview zum Prozess gegen die 3 von der Parkbank aus Hamburg mit zwei Menschen aus der Soli-Gruppe von Frequenz A. Das Gespräch dreht sich um den den Prozess, die Arbeit der Soligruppe, Solidarität und darum wie es jetzt weitergeht. Wer mehr dazu lesen mag, sei auf den Soli-Blog verwiesen. Das Anarchistische Radio Wien sendet solidarische Grüße und sagt DANKE für das spannende Interview.

10/01/2021 – Radio Durchbruch zur Gefängnisindustrie in den USA

Geklaut von Radio Durchbruch aus Berlin – vielen Dank an die Genoss_innen! Widerständiges und aktives Antiknastradio. Diese Sendung soll ihren Teil dazu beitragen, die Isolation der Gefangenen zu durchbrechen. Wir möchten mit den Gefangenen Nachrichten, Informationen, Kämpfe und Solidaritätsaktionen teilen. Checkt auch die anderen spannenden Beiträge am Blog von Radio Durchbruch.

01/11/2020 – BAD NEWS #39

Welcome to the 39th edition of Bad News. This is our Angry Voices From Around The World for October, 2020. A report from the international network of anarchist and anti-authoritarian radios. Check out all the shows look for the a-radio-network collection on archive.org or at our website, a-radio-network.org.
Contents: Radiozones of Subversive Expression (Athens): On the topics of school squats, Omada Laikon Agoniston, Pagrati Filolaou, SVEOD and the responses of Greek courts to the charges against the neo-nazi Golden Dawn Party; Radio Fragmata (Athens): News and struggles from around the city and country; A-Radio Berlin (Germany): Audio about the eviction of the anarcha-queer-feminist house project Liebig34 in Berlin; Dissident Island Radio from London: News from the Capital of Capitol, London, UK from the last month

18/10/2020 – Klandestinität Teil 2

Gefährt*innen aus der Schweiz haben uns gebeten diesen Podcast zu übernehmen und dieser Bitte kommen wir gern nach! Viel Spass mit dieser spannenden Sendung! (Wir haben ca. 3 Minuten an Musik rausgeschnitten, damit wir auf unsre 57 Minuten kommen!) Hier noch der Original-Text zur Sendung: «Für 100 Gefährt*innen auf der Flucht gibt es mindestens 100 Gründe zu 100 unterschiedlichen Zeitpunkten, die sie dazu veranlassten und zur Entscheidung brachten, den Weg der Klandestinität einzuschlagen»
Die Entscheidung eines engen Gefährten, sich den Klauen des Staates zu entziehen, konfrontierte uns mit einer Situation, die uns bisher unbekannt war und uns ehrlich gesagt vollkommen überforderte. Wir haben uns auf die Suche nach Erfahrungen und Spuren gemacht, um der schemenhaften Gestalt der Klandestinität Konturen geben zu können.
Wir denken, dass es enorm wichtig ist, das Thema mit all seinen Fragen und Facetten als gemeinsame Realität vieler Menschen zu sehen. Ein Leben, fern von den bekannten Orten und geliebten Menschen. Ein Leben, das Menschen zu Unsichtbaren macht.
Dieser Podcast basiert auf einem Vortrag, welcher im Mai 2019 im deutschsprachigen Raum gehalten und von verschiedenen Radiomachenden nachgesprochen wurde.
In diesem Leben doch immer wieder das eigene Ich umarmen, Leidenschaft und Idee zum Kompass machen zu können und in dieser «unbekannten Welt der Solidarität» immer wieder ein Zuhause zu finden – das wünschen wir Euch, wo auch immer ihr seit. Mehr Infos und weiterführende Links auf unserem Blog.

04/10/2020 – Anarchistisches Radio – Klandestinität Teil 1

Gefährt*innen aus der Schweiz haben uns gebeten diesen Podcast zu übernehmen und dieser Bitte kommen wir gern nach! Viel Spass mit dieser spannenden Sendung! (Wir haben ca. 3 Minuten an Musik rausgeschnitten, damit wir auf unsre 57 Minuten kommen! ;) )
Hier noch der Original-Text zur Sendung: «Für 100 Gefährt*innen auf der Flucht gibt es mindestens 100 Gründe zu 100 unterschiedlichen Zeitpunkten, die sie dazu veranlassten und zur Entscheidung brachten, den Weg der Klandestinität einzuschlagen» Die Entscheidung eines engen Gefährten, sich den Klauen des Staates zu entziehen, konfrontierte uns mit einer Situation, die uns bisher unbekannt war und uns ehrlich gesagt vollkommen überforderte. Wir haben uns auf die Suche nach Erfahrungen und Spuren gemacht, um der schemenhaften Gestalt der Klandestinität Konturen geben zu können.
Wir denken, dass es enorm wichtig ist, das Thema mit all seinen Fragen und Facetten als gemeinsame Realität vieler Menschen zu sehen. Ein Leben, fern von den bekannten Orten und geliebten Menschen. Ein Leben, das Menschen zu Unsichtbaren macht.
Dieser Podcast basiert auf einem Vortrag, welcher im Mai 2019 im deutschsprachigen Raum gehalten und von verschiedenen Radiomachenden nachgesprochen wurde.
In diesem Leben doch immer wieder das eigene Ich umarmen, Leidenschaft und Idee zum Kompass machen zu können und in dieser «unbekannten Welt der Solidarität» immer wieder ein Zuhause zu finden – das wünschen wir Euch, wo auch immer ihr seit. Weiterführende Links und Infos auf unserem Blog