Die Redaktion des anarchistischen Radios freut sich immer über Rezensionsexemplare von aktuellen Büchern. In dieser Sendung werden 2 neue Bücher von bahoe books einer kritischen Analyse unterzogen:
Antonio Téllez Solá: Sabaté
Alfredo Castelli, Mario Gomboli, Milo Manara: Die Strategie der Spannung
Schlagwörter: antifaschismus, bücher, buchvorstellung, geschichte, italien, repression, spanien, Support Refugees!, widerstand
Eigentlich hätte Anfang Juli 2015 das Staatsschutzgesetz NEU, auch als Polizeiliches Staatschutzgesetz (PStSG) bereits unangenehm aufgefallen, beschlossen werden sollen. Obwohl Polizei und mit ihr die Schreibtischtäter_innen des BVT bzw. der LVTs ohnehin schon genügend Befugnisse zum Überwachen haben, sollen jetzt deren Möglichkeiten erneut enorm ausgedehnt werden. Beispielsweise reicht allein die “Bewertung einer Wahrscheinlichkeit einer Gefährdung” aus, um ins Feld der Ermittlungen zu geraten und Zugriff auf personenbezogene Daten aus allen verfügbaren Quellen und darüber hinaus zu erlangen; richterliche Genehmigung war einmal. Auch der Einsatz von sogenannten “Vertrauenspersonen”, umgangssprachlich auch als Polizeispitzel oder Informant_innen bezeichnet, wird für den Verfassungsschutz massiv erleichtert und kann nach Lust und Laune der zuständigen Beamt_innen eingesetzt werden. Eine Beschlussfassung im Herbst ist wahrscheinlich.
Herzstück der Sendung ist ein Mitschnitt der dazu passenden Veranstaltung vom 16. Juni im Rahmen des Antifa-Cafes in der W23.
Schlagwörter: musik, oesterreich, Polizei, proteste, repression, Staatsschutz, wien
Diverse kürzere Berichte zu anarchistischen Gefangenen. Außerdem einen Schwerpunkt zu ‘Ebergassing – 20 Jahre danach’, mit unterschiedlichen Beiträgen (Radiomitschnitt, Empfehlungen, Texte, etc…). Außerdem Neuigkeiten zur Situation des anarchistischen Gefangenen Marco Camenisch, sowie ein kleiner Ausschnitt aus einer Lesung von Xose Tarrio’s Buch ‘Hau ab Mensch’…
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, ebergassing, gefängnis, geschichte, repression
Am 28. April 2015 gab es eine massive Repressionswelle gegen Anarchist_innen und antiautoritäre Projekte in Tschechien. Es kam zu dutzenden Hausdurchsuchungen, Festnahmen und Verhören aufgrund des Vorwurfs des Terrorismus in Verbindung mit angeblichen Brandanschlägen. Aktuell sitzen noch drei Genoss_innen in Untersuchungshaft. Das tschechische Anarchist Black Cross bittet um Spenden, um die Anwaltskosten für die Beschuldigten tragen zu können – mehr Infos und die Kontodaten gibts bei ABC Wien.
Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen und wir schicken solidarische & kämpferische Grüße.
Im zweiten Schwerpunkt der Sendung wird “ramasuri” vorgestellt, eine neue Broschüre mit dem aktuellen Schwerpunkt Wut & Rache aus einer dezitiert anarchafeministischen Perspektive. Unterschiedliche aktuelle und historische Texte, direkte Aktionen, Organisations- und Kampfformen sowie persönliche Berichte mit spannenden Analysen lassen auf weitere “ramasuri” hoffen, was laut Editorial auch geplant ist. In seiner Gesamtheit ist “ramasuri” nicht im Netz zu finden, aber auf den anarchistischen Büchertischen der nexten Monate sollte ein Fixplatz dafür reserviert werden.
Schlagwörter: ABC, aktivismus, anarchismus, antiknast, feminismus, gefängnis, geschichte, proteste, repression, tschechien, wien
In Griechenland befinden/befanden sich die Gefangenen der DAK (Netzwerk der gefangenen Kämpfer_innen) und der CCF (Verschwörung der Feuerzellen) im Hungerstreik, wir berichten über die Hintergründe und haben den letzten Stand für euch zusammengefasst. Außerdem gibt’s eine Interview mit Lutz Balding, der in Deutschland 30 lange Jahre in der Sicherungsverwahrung (SV) verbracht hat. Das Interview wurde vom anarchistischen Podcast FrequenzA mit ihm geführt. Auch die anschließenden Gedanken zur SV sind aus der letzten Sendung vom FrequenzA.
Und wir haben noch einige Infos zum ABC Fest für euch, das nächstes Wochenende in Wien über die Bühne gehen wird.
Schlagwörter: ABC Wien, anarchismus, antiknast, deutschland, gefängnis, hungerstreik, repression, Sicherungsverwahrung (SV), wien
Im letzten Teil der Mitschnitte der Anti-Knast-Tage 2014 hört ihr die Veranstaltung zur Gefangenengewerkschaft, die am 8. November 2014 im Wiener Ernst-Kirchweger-Haus stattgefunden hat. Mit der Gründung der Gefangenengewerkschaft im Mai 2014 haben sich Gefangene in der BRD eine autonome Form der Organisierung hinter Gittern geschaffen. Die Angriffe seitens der Anstaltsleitung in der JVA Tegel-Berlin (u.a. Zellenrazzien) liefen formaljuristisch nicht nur ins Leere, sondern lösten innerhalb und außerhalb der Knastanlagen einen Solidarisierungseffekt aus. Auch wenn immer wieder Versuche gestartet werden, die gewerkschaftliche Organisierung der Gefangenen hinter Gittern zu erschweren oder zu verunmöglichen, sind aktuell an die 450 Mitglieder ein starkes Zeichen für diesen notwendigen Kampf.
Die Vortragenden setzen sich kritisch mit der Gefangenengewerkschaft auseinander und berichten über Zwangsarbeit im Knast, Erfahrungen und solidarische Unterstützung drinnen und draußen.
Schlagwörter: antiknast, Aufstand, deutschland, Gefangenengewerkschaft, gefängnis, proteste, repression, Selbstorganisation
Der Schwerpunkt der heutigen Sendung dreht sich um die Sportrubrik des anarchistischen Radios und um das Thema Fussball. Zum Auftakt geben wir euch einen Einblick in die Entwicklung des Medienverhaltens bei Fussballspielern anhand von Interviewsituationen und es wird dabei aufgezeigt, wie sich in nur 15 Jahren die Mediencoaches und Medientrainings bei Fussballspielern ausgewirkt haben und sie zu immer gleichgeschalteteren und langweiligen Interviews und Medienauftritten der Spieler geführt haben. Dabei wird deutlich, wie der Kapitalismus selbst unsere Sprache durchdringt. Im Anschluss berichten wir euch über die 2. Runde im Kampf der Rapidfans gegen die Bundesliga. Zum Abschluss der Sportrubrik soll aufgezeigt werden, wie Fussballfans die Polizeijustiz hinterfragen. In solchen Fällen, wie wir etwa hier an einem Beispiel aus Zürich darlegen, werden neue Polizeitechniken- und Massnahmen bei Zusammenrottungen von Fussballfans angewendet und das ganze dient somit als Spielwiese zur Aufstandsbekämpfung.
Neben dem Fussballschwerpunkt gibt es in dieser Sendung die grosse NoWKR 2015 Analyse und eine kurze Präsentation der neuen Broschüre „Ist Konsens sexy?“
Schlagwörter: fussball, nowkr, repression
In den letzten Wochen hat sich wieder einiges getan in Wien und ihr bekommt dazu einen Überblick aus anarchistischer Perspektive. Die Themenpalette reicht von Antifa und NoPegida, über Prozesse gegen Graffitisprayer bis hin zur Sportrubrik, in welcher der Rückrundenauftakt der österreichischen Bundesliga und dabei insbesondere die anhaltende Repression gegen Rapid Fans zur Sprache kommt. In der Sendung wird ebenfalls das in den letzten Wochen in der Medienlandschaft viel diskutierte Thema des Rauchverbots aufgebracht.
Schlagwörter: antifaschismus, graffiti, repression
Rund um die FIFA-WM 2014 in Brasilien gab es Massenproteste, Kämpfe und Repression. Die Bewegung gegen die WM knüpfte auch auf bestehende kämpferische Bewegungen in Brasilien an (z.B. die “Passo Livre” Bewegung, die sich seit Jahren für die freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln engagiert, oder die Bewegungen der HausbesetzerInnen und Favela-BewohnerInnen).
Diese Sendung besteht aus zwei Teilen:
1) Interview mit Danilo aus Sao Paolo (dankend übernommen vom Anarchistischen Radio Berlin). Dieses Interview fand am 28.05.2014 statt.
2) Aufnahme des Vortrags, den Danilo am 29.08.2014 im Lolligo in Wien gehalten hat. Der Vortrag ist in englischer Sprache und enthält auch Informationen zum tatsächlichen Verlauf der Proteste während der WM und die damit zusammenhängenden Repressionsfälle.
Die Webseite vom Comite Popular de la Copa enthält viele zusätzliche und aktuelle Informationen zu dem Thema, auch in deutscher Sprache
Schlagwörter: brasilien, fussball, proteste, repression
Diesmal wieder verschiedene Beiträge zu subversiven Kämpfen, Repression und Gefangenen. Unter anderem ein Interview mit Tim über die Kämpfe gegen RWE im Hambacher Forst. Ein Interview mit ABC Belarus über ihre Tätigkeit in Weißussland, Refugees und zur aktuellen Situation in der Ukraine. Außerdem über Repression gegen AnarchistInnen in Spanien und Neuigkeiten zu den ersten Verlegungen von Gefangenen in das ‘C-Typ’ Gefängnis in Domokos (Griechenland)…
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, belarus, Gefangene, gefängnis, griechenland, Hambacher Forst, migration, repression, Ukraine, wien
Weil Repression überall ist und gerade auch im Vorfeld von Demo-Großereignissen wie kommenden Freitag gegen den Wiener Akademikerball von Polizei und bürgerlicher Presse in Form von Hetze gegen Antifaschist_innen breit zum Einsatz kommt, beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit den unterschiedlichen Gesichtern von Repression und was man dieser entgegensetzen kann.
Neben Solidarität hilft immer auch ein bisschen das Wissen um fundamentale Rechte, persönliche Überlegungen im Vorfeld, Bezugsgruppen oder eine Idee hinter dem Schlagwort Aussageverweigerung. Themen wie Kontrollen vor der Demo, Vermummungsverbot oder Festnahmen schüchtern uns vielleicht weniger oder gar nicht mehr ein, wenn wir den rechtlichen Hintergrund dazu kennen und uns damit als produktive Vorbereitung für die Aktion/Demo/Blockade… auseinander gesetzt haben.
Kenn deine Rechte oder frisch dein Wissen dazu auf! :-)
Schlagwörter: ACAB, aktivismus, anarchismus, antifaschismus, Aufstand, aussageverweigerung, gefängnis, musik, nowkr, Polizei, polizeigewalt, proteste, rechtsextremismus, repression, wien
Der Vortragende Sven Wegner sprach Ende April mit mehreren Anwält*innen in Griechenland [4] über die geplanten Verschärfungen im Haftrecht, die generellen Zustände in Griechenlands Gefängnissen und über die Verhängung der Untersuchungshaft als Präventivstrafe. In seinem Vortrag wird er über die Gespräche und den Widerstand gegen die Vorhaben der Regierung Samaras berichten. Spenden sind gern gesehen und werden an die Gruppe Ausser Kontrolle [5] weitergeleitet, um weitere Projekte und Vorträge [6] zu ermöglichen.
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, Aufstand, gefängnis, geschichte, griechenland, polizeigewalt, proteste, repression
Im Rahmen der Anti-Knast-Tage 2014 fand u.a. ein Vortrag von ABC Wien statt: Themen waren aktuelle Geschehnisse in österreichischen Knästen mit dem Fokus auf widerständige Handlungen innerhalb der Gefängnismauern, Daten + Zahlen zu Gefangenen sowie aktuelle Reformbestrebungen und Neubauten wie Puch bei Salzburg oder Vordernberg in der Steiermark.
Alle Infos zu den Anti-Knast-Tagen, Statements von Gefangenen und weitere Texte sind auf dem Blog nachzulesen.
Schlagwörter: anarchismus, antiknast, Aufstand, gefängnis, proteste, repression, wien